Buch, Deutsch, Band 99, 205 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Staatsverständnisse
Staatlichkeit bei Karl Jaspers
Buch, Deutsch, Band 99, 205 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 310 g
Reihe: Staatsverständnisse
ISBN: 978-3-8487-0827-7
Verlag: Nomos
Auch als origin?r politischer Denker ist Karl Jaspers reich an Einsichten: Ausgehend vom Ethos der Freiheit jedes Einzelnen richtet er seinen Blick auf die konkrete politische Gestaltung einer Freiheitsordnung. Dabei steht f?r ihn im Hinblick auf die noch junge Bundesrepublik die Selbsterziehung in Freiheit im Zentrum seiner oft mahnenden Worte. Ganz im sokratischen Sinne fordert er intellektuelle Redlichkeit und politische Wahrhaftigkeit ein, um den beiden gro?en Gegenwartsherausforderungen gewachsen zu sein: einer atomwaffenbest?ckten Welt, die sich jederzeit selbst ausl?schen kann, und dem modernen Totalitarismus, der in seiner Verherrlichung des Antipolitischen allen politischen Ordnungsbestrebungen die Vernichtung androht. Jeder Frieden, der mehr ist als die Friedhofsruhe eines Waffenstillstands, gr?ndet f?r Jaspers in der politischen Freiheit handelnder B?rgerinnen und B?rger, die gemeinsam Sorge f?r die Integrit?t ihres politischen Gemeinwesens tragen.
Mit Beitr?gen von
Karl-Heinz Breier, Alexander Gantschow, Anton H?gli, Annabelle Petschow, Kurt Salamun, Reinhard Schulz, Bernhard Sutor, Bernd Weidmann.