Breidenbach | Reflexion und Subversion | Medienkombination | 978-3-658-36375-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 361 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 910 g

Reihe: ars digitalis

Breidenbach

Reflexion und Subversion

Selbstbeobachtung der Gesellschaft in Twitter und den Massenmedien

Medienkombination, Deutsch, 361 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 910 g

Reihe: ars digitalis

ISBN: 978-3-658-36375-8
Verlag: Springer


Die ehemals den Massenmedien vorbehaltene Funktion, die Gesellschaft zu reflektieren und diese gesellschaftlichen Selbstbeschreibungen auch gesellschaftsweit bekannt zu machen, kann heute auch von Social-Media-Plattformen erfüllt werden, wenn die Nutzer*innen dort die Gesellschaft beschreiben und diese Beiträge massenhaft verbreitet werden. Gleichzeitig unterscheiden sich die in den Social Media verbreiteten Gesellschaftsbeschreibungen enorm von jenen herkömmlicher Massenmedien – nicht zuletzt aufgrund der technischen Infrastrukturen der Plattformen. Aus Perspektive der sozialen Systemtheorie werden am Beispiel von Twitter Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen diesen beiden Formen gesellschaftlicher Selbstreflexion herausgearbeitet. Vor allem aber soll die Analyse die grundsätzlich divergenten Wirkungen aufzeigen, welche die (Selbst-)Reflexion der Gesellschaft nach sich ziehen kann, wenn diese einerseits gesellschaftliche Komplexität als einheitliche Realität greifbar macht und damit der Selbstvergewisserung dient, andererseits genauso die Kritik und das Hinterfragen des Bestehenden erlaubt.
Breidenbach Reflexion und Subversion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Massenmedien und Öffentlichkeit als Selbstbeobachtung der Gesellschaft.- (Selbst-)Reflexion der Gesellschaft in Twitter.- Datenbasierte Beobachtung von Twitter-Diskursen.- Twitter als Massenmedium und Öffentlichkeitsraum.-Strategien und Methoden des digitalen Protest.


Samuel Breidenbach ist akademischer Mitarbeiter am Fachgebiet Angewandte Medienwissenschaften der Brandenburgischen Technischen Universität.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.