Buch, Deutsch, 71 Seiten, PB, Gewicht: 274 g
Buch, Deutsch, 71 Seiten, PB, Gewicht: 274 g
ISBN: 978-3-9808297-5-5
Verlag: Deutscher Turner-Bund
Zielgruppe
Trainer/innen und Übungsleiter/innen, die im Gesundheitssport tätig sind
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Der Gesundheitssport im Sportverein wird von einem
ganzheitlichen Gesundheitsverständnis getragen.
Gesundheitsförderung bedeutet daher, dass es darum
geht, die körperlichen Ressourcen durch geeignete
Bewegungsprogramme zu stärken und gleichsam die
psychischen und sozialen Aspekte von Gesundheit in
der Übungspraxis zu berücksichtigen.
Insbesondere zur individuellen Förderung der körperlichen
Ressourcen erfordert dies eine adäquate und
differenzierte Umsetzung trainingswissenschaftlicher
und sportmedizinischer Erkenntnisse in die Übungspraxis
des Gesundheitssports. Dazu gab es jedoch
bislang keine praxisrelevante Anleitung.
Mit der Broschüre „Physische Ressourcen – Stärkung
von physischen Ressourcen im Gesundheitssport“ ist
es den Autoren gelungen, erstmals ein Werk vorzulegen,
in dem sowohl theoretische Hintergründe als
auch praktische Tipps zur Stärkung physischer Ressourcen
beschrieben werden.
Dabei versteht sich diese Arbeitshilfe nicht als eines
von vielen Werken in der langen Reihe von Büchern
aus der Trainingslehre und Sportmedizin, sondern als
eine konkrete Handlungsanleitung für den Gesundheitssport,
welche sich gezielt und problemorientiert
die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu
Nutzen macht.
In einem einleitenden Kapitel wird zunächst der Frage
nachgegangen, was Gesundheitssport überhaupt
ist. Weiterhin werden Kernziele von Gesundheitssport
erläutert und dabei sehr ausführlich die physischen
Ressourcen erklärt.
Im Mittelpunkt stehen jedoch die „Wege“, wie diese
wichtigen Ressourcen im Rahmen von Gesundheitssport
gestärkt werden können. Das renommierte Autorenteam
erläutert anhand zahlreicher praktischer
Beispiele, wie einzelne Aspekte physischer Ressourcen
in den Trainings- und Übungsstunden gefördert
werden können.
Beim Lesen werden Sie feststellen, dass Sie zwar
vieles zumindest intuitiv schon regelmäßig oder auch
spontan anwenden, aber darüber hinaus noch viele
Hilfen und Tipps bekommen, um die Hintergründe
noch besser zu verstehen und das Wissen ganz
gezielt auch praktisch umzusetzen.
Die vorliegende Broschüre ist für Sportwissenschaftler
und Lehrer eine wichtige Unterstützung ihrer Arbeit.
Aber insbesondere für Übungsleiterinnen und Übungsleiter,
die Gesundheitssport anbieten, ist das Werk
wegen der zahlreichen praktischen Hinweise nahezu
unverzichtbar.
Prof. Dr. Walter Brehm
Vizepräsident Allgemeines Turnen
des Deutschen Turner-Bundes