Bredies | Zur Anatomie der Orange Revolution in der Ukraine: Wechsel des Elitenregimes oder Triumph des Parlamentarismus? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 12, 232 Seiten, E-Book

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

Bredies Zur Anatomie der Orange Revolution in der Ukraine: Wechsel des Elitenregimes oder Triumph des Parlamentarismus?


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8382-5524-8
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Englisch, Deutsch, Band 12, 232 Seiten, E-Book

Reihe: Soviet and Post-Soviet Politics and Society

ISBN: 978-3-8382-5524-8
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Orange Revolution hat in der Ukraine einen umfassenden Prozeß gesellschaftlicher Reorganisation in Gang gesetzt. Im vorliegenden Band wird dieses folgenreiche Ereignis vor allem aus institutionentheoretischer Perspektive als Übergang vom Superpräsidentialismus zu einem stärker parlamentarisch orientierten Regierungssystem gekennzeichnet. Dabei geht es insbesondere um die gesellschaftlichen und politischen Bestimmungsfaktoren des Volksaufstandes vom Herbst 2004.
Volodymyr Yevtukh untersucht in der Einleitung Antriebskräfte, Motivationen und Erwartungshaltungen der Revolutionsteilnehmer. Kyrylo Galushko hinterfragt die Kompatibilität von politischer Tradition und Kultur in Hinblick auf die schrittweise Errichtung einer parlamentarischen Demokratie. Inwieweit läßt sich dieses Ordnungsprinzip aus bisherigen Erfahrungswerten der Ukraine herleiten? Der Beitrag von Sarah Whitmore widmet sich der internen Entwicklung und Organisationsstruktur des ukrainischen Parlaments seit der Unabhängigkeit, worin die Ursachen der bisherigen Marginalisierung der Verchovna Rada im Institutionensystem der Ukraine vermutet werden. Abschließend diskutiert Ingmar Bredies die Frage nach einer neuen Parlamentskultur unter den Abgeordneten der Verchovna Rada als Bedingungsfaktor der Orange Revolution.

Bredies Zur Anatomie der Orange Revolution in der Ukraine: Wechsel des Elitenregimes oder Triumph des Parlamentarismus? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ingmar Bredies studierte Geschichts- und Politikwissenschaften in Rostock und an der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität. Veröffentlichungen zur russischen und ukrainischen Politik. Seit 2002 arbeitet er als Stipendiat der Friedrich-und-Irmgard-Harms-Stiftung, des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des DAAD an einer Dissertation zum Thema „Institutionenwandel ohne Elitenwechsel? Zur Rolle der Verchovna Rada in der politischen Transition der Ukraine“. Seit 2003 ist er Gastforscher am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.