Buch, Deutsch, Band 889, 359 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 545 g
Zu ihren Anwendungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen kommunaler Versorgungsstrukturen in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 889, 359 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 545 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8487-3266-1
Verlag: Nomos
Vor einiger Zeit entbrannte eine Debatte ?ber die Frage, ob die Entgelte f?r die leitungsgebundene Trinkwasserversorgung in Deutschland ?berh?ht sind. In diesem Zusammenhang wurde und wird eine strenge staatliche Kontrolle dieser Entgelte gefordert. So r?ckte die kartellrechtliche Preish?henmissbrauchskontrolle in den Fokus.
Die Arbeit zeigt die komplexen Strukturen der Kalkulation und Kontrolle von Entgelten im Bereich der Trinkwasserversorgung auf und er?rtert die rechtlichen M?glichkeiten und Grenzen der Kontrolle durch die Kartellbeh?rden.
Da die Wasserversorgung ganz ?berwiegend im Rahmen kommunaler wirtschaftlicher Bet?tigung stattfindet, bestehen einerseits Bindungen, z.B. an die Grunds?tze des Kommunalabgabenrechts, andererseits aber auch gestalterische Freir?ume in den Grenzen des Art. 28 Abs. 2 GG. Daher ist ein Schwerpunkt der Bearbeitung die Untersuchung, inwieweit die Beh?rdensolche kartellrechtsfremden Wertungen bei der Rechtsanwendung zu ber?cksichtigen haben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Wasserversorgung
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Wasserversorgung, Wasseraufbereitung