Bredel | Die Interpunktion des Deutschen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

Bredel Die Interpunktion des Deutschen

Ein kompositionelles System zur Online-Steuerung des Lesens

E-Book, Deutsch, 239 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-97050-2
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Erst seit den beginnenden 1980er Jahren befasst sich die Sprachwissenschaft mit der Schrift als autonomem Teilsystem des Sprachsystems. Die Interpunktion wurde in die in diesem Zusammenhang neu entstehenden Fragestellungen bislang jedoch nicht oder nur unzureichend integriert. Die Studie von Ursula Bredel rekonstruiert die Interpunktion unabhängig von der Norm unter formaler, distributioneller und funktionaler Perspektive. Unter formaler Perspektive wird der Aufbau der Einzelzeichen untersucht, unter distributioneller Perspektive werden graphotaktische Gesetzmäßigkeiten beschrieben, unter funktionaler Perspektive wird die Leseprozesssteuerung der Interpunktionszeichen rekonstruiert. Auf dieser Grundlage werden Form-Funktionsgruppen isoliert, die die für das Wort-, das Satz- und das Textlesen relevanten Markierungsstrukturen abbilden, wobei jedem Formmerkmal und jedem Distributionsmerkmal eigene Funktionen korrespondieren. Im Resultat ergibt sich ein kompositionell bestimmbares Gesamtsystem, das zeigt, mit welchen Mitteln die Schrift die okulomotorischen und die subvokalisatorisch begleiteten Aktivitäten beim Lesen steuert.
Bredel Die Interpunktion des Deutschen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Linguisten, Institute, Bibliotheken / Academics (Linguistics), Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhalt;7
3;I. Einleitung;9
4;II. Form;29
5;III. Funktion;103
6;IV Zusammenfassung – Das Gesamtsystem;219
7;V Ausblick;229
8;Backmatter;233


Ursula Bredel, Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.