Bredekamp / Schuster | Das Humboldt Forum | Buch | 978-3-8031-2745-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 745, 432 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

Bredekamp / Schuster

Das Humboldt Forum

Die Wiedergewinnung der Idee
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8031-2745-7
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Die Wiedergewinnung der Idee

Buch, Deutsch, Band 745, 432 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Wagenbachs andere Taschenbücher

ISBN: 978-3-8031-2745-7
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Der Name der Brüder Humboldt steht für eine Sammlungs- und Begegnungsgeschichte, die keinesfalls vom kolonialen Gedanken des Ausbeutens und Besitzens geprägt war, sondern von dem Wunsch, zu reisen und zu entdecken, zu sammeln und zu erforschen und nicht zuletzt zu zeigen.
Im Zentrum Berlins bietet der ehemals leere Schlossplatz die ungeheure Chance, diese Tradition sichtbar zu machen und eine neue 'Freistätte' der Künste und des Wissens zu schaffen. Die drei Partner, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren großartigen Sammlungen afrikanischer, asiatischer, ozeanischer und altamerikanischer Kunst, die Humboldt-Universität mit ihren Schätzen wissenschaftlicher Sammlungen und Berlin mit seinem stets lebendig gehaltenen Erbe als Stadt des Freigeistes sollen zusammenspielen, um diesen Sammlungen einen angemessenen Ort zu geben und grundlegende Fragen unserer Zeit zu erörtern.
Die Idee, beinahe zu Tode diskutiert und aus Kostengründen ausgeblendet, soll in diesem Buch anhand von Dokumenten, Reden und Ausblicken wiedergewonnen werden.
Mit Texten von: Horst Bredekamp, Friedrich Dieckmann, Klaus-Dieter Lehmann, Peter-Klaus Schuster u.?a.

Bredekamp / Schuster Das Humboldt Forum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Horst Bredekamp (Professor der Humboldt-Universität) und Peter-Klaus Schuster (Generaldirektor Emeritus der Staatlichen Museen zu Berlin) haben vor der Kommission des Jahres 2001 die Idee des Humboldt-Forums gemeinsam mit Klaus-Dieter Lehmann und Barbara Lux entwickelt. Sie halten die Grundidee für aktueller und zukunftsweisender denn je. Gemeinsam mit den hier versammelten Autoren rufen sie dazu auf, einen Ort zu gestalten, an dem zu sehen und zu begreifen ist, ››was die Menschen wirklich bewegt‹‹ (Claude Lévi-Strauss).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.