Buch, Deutsch, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 202 mm x 218 mm, Gewicht: 849 g
Vom Faustkeil über Botticellis Venus bis John Wayne
Buch, Deutsch, 252 Seiten, GB, Format (B × H): 202 mm x 218 mm, Gewicht: 849 g
ISBN: 978-3-943915-19-8
Verlag: morisel Verlag GmbH
Die Beiträge spannen den Bogen von der Frühgeschichte bis heute, sie setzen sich mit in Stein gemeißelten, gemalten, fotografierten und gefilmten Ikonen unserer Kulturgeschichte auseinander.
Die Beiträge:
Horst Bredekamp: Prekäre Vorbilder – Fossilien; Ekkehard Mai : Cabanel – Manet – Cézanne. Die mehrfache Fruchtbarkeit der Venus; Hans Körner: Nackte Körper vor schwarzem Grund. Die Folgen von Sandro Botticellis schaumgeborener Venus; Sandra Abend: Der Tod des Marat — Vorbild für Nachbilder; Wolfgang Ullrich: Originalitätsdämmerung? Die Rolle von Vor-Bildern in der Kultur der Gegenwart; Ulli Seegers, Stilfragen. Die Vorbilder der Fälscher; Michael Ebert: One for all time „Raising the Flag“; Manja Wilkens: Der bronzene Hausherr und seine Gäste. „Willy Brandt“ von Rainer Fetting in der Berliner SPD-Zentrale; Klaus Honnef: Einen Augenblick im schaukelnden Gang von John Wayne – Zwischen offiziellen und heimlichen Vorbildern; Ömer Alkin: Der türkische Emigrationsfilm. Vor-Bilder des deutsch-türkischen Kinos?; Carina Dahlhaus / Katja Corinna Nantke / Sabrina Pompe: Kunstwerk wird Artwork – Kunstgeschichte auf Plattencovern.