Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm
Geschichte und Bauwerk im Überblick
Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 200 mm
ISBN: 978-3-422-72182-1
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Einzigartig in der deutschen Architekturgeschichte ist der regelmäßige dreieckige Grundriss der Wewelsburg. Das Renaissanceschloss, das ältere Bauten einschließt, diente den Paderborner Fürstbischöfen bis zur Säkularisation als Nebenresidenz. Im 'Dritten Reich' verfolgte Heinrich Himmler umfangreiche Pläne für den Ausbau des Ortes zur ideologischen Zentrale der SS. Bei den Bauarbeiten wurden zahlreiche Häftlinge eines eigens eingerichteten KZ ermordet. 1945 beschädigte die SS das Bauwerk durch Sprengung schwer. Heute dient die wieder hergestellte Wewelsburg als Jugendherberge und Regionalmuseum. Im benachbarten Wachgebäude ist u. a. eine Gedenkstätte für die KZ-Opfer untergebracht.