Buch, Englisch, 217 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Literary Urban Studies
Buch, Englisch, 217 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Literary Urban Studies
ISBN: 978-3-030-64428-4
Verlag: Springer International Publishing
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Strömungen & Epochen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur Postkoloniale Literaturen in Englisch, Englische Literatur außerhalb Europas
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Postkoloniale Literatur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
1. Introduction: Writing a city built on water.- 2. The origins of Australian urban modernity: Christina Stead’s Seven Poor Men of Sydney (1934).- 3. Science, everyday experience and modern urban women: Dymphna Cusack’s Jungfrau (1936).- 4. Ecology, urban ethics and the Harbour: Eleanor Dark’s Waterway (1938).- 5. Plans, porosity and the possibilities of urban narrative: Kylie Tennant’s Foveaux (1939).- 6. The end of the city: M. Barnard Eldershaw’s Tomorrow and Tomorrow and Tomorrow (1947; 1983).- 7. Conclusion: Sydney then and now.