Mit Anwendungsbeispielen aus der Industrie
Buch, Deutsch, 42 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 89 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-17248-0
Verlag: Springer
In diesem essential zum Verbundprojekt ARVIDA wird von den Autoren die zunehmende Bedeutung der Virtuellen Techniken (VT) in der industriellen Produktentwicklung und Produktionsplanung prägnant und in Kürze beschrieben. Als Resultat der neuen, vielfältigen Anforderungen, die sich aus den Entwicklungen rund um Industrie 4.0 ergeben, wird eine erheblich flexiblere Gestaltung von VT-Systemen notwendig. Der gewählte Ansatz nutzt etablierte, dienstorientierte Web-Technologien sowie Konzepte aus dem Semantic Web zum Aufbau einer offenen Referenzarchitektur. Diese wurden in industriellen Anwendungsszenarien in Hinblick auf Interoperabilität, Systemperformanz und Transparenz bei der Anwendungsentwicklung evaluiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computersimulation & Modelle, 3-D Graphik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Mustererkennung, Biometrik
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
Weitere Infos & Material
Virtuell unterstützte Produktentwicklungs- und Fertigungsprozesse, virtuelle Techniken und Web-Konzepte.- Die ARVIDA-Referenzarchitektur und -Technologien.- Interoperabilität und Industrie 4.0: industrielle Anwendungsszenarien.