Brauns | Form und Medium | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

Brauns Form und Medium


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-95899-161-3
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 176 Seiten

ISBN: 978-3-95899-161-3
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Differenz von Form und Medium entfaltet Niklas Luhmann in seinen späten Schriften als ein wichtiges - wenn nicht sogar als das zentrale, die System/Umwelt-Unterscheidung ablösende - Konzept der Systemtheorie. Angeregt von Fritz Heiders wahrnehmungstheoretischen Aufsatz über 'Ding und Medium' ist es offenbar kein Zufall, dass die Form/Medium-Unterscheidung von der Reflexion über Kunst ausgehend entwickelt und anschließend in der Analyse aller Funktionssysteme prominent wird. Die Möglichkeiten und Perspektiven dieser Konzeption für die Medienwissenschaften und die Systemtheorie werden in diesem Band untersucht und weiterentwickelt. Dabei wird versucht, Ideen für einen allgemeinen Medienbegriff zu entwickeln sowie nach einer begrifflichen und systematischen, aber auch historisch zu lesenden Grundlage zu fragen, auf deren Basis und in Bezug zu der soziologische, technologische und ästhetische Fassungen des Medienbegriffs überhaupt erst möglich, notwendig oder sinnvoll sind. Die Autoren liefern Beiträge zur Theoriegrundlage und zum Analyseinstrumentarium der Medienwissenschaften wie der Kunstwissenschaften, die die oft unfruchtbare Konfrontation technizistischer und hermeneutischer Ansätze unterlaufen und zugleich die theoriegeschichtliche Bedingtheit und - in der Analyse konkreter Phänomene - die Belastbarkeit des Luhmannschen Paradigmas ausloten.

Brauns Form und Medium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Vorwort;6
4;Inhalt;8
5;Jörg Brauns: Die Metaphysik des Mediums;10
6;Friedrich Balke: Celluloidbälle, Sand, Messer;22
7;Maren Lehmann: Das Medium der Form;40
8;Joseph Vogl: Romantische Wissenschaft;58
9;Peter Fuchs: Die Beobachtung der Medium/Form- Unterscheidung;72
10;Wolfgang Ernst: Lose Kopplungen schreiben;86
11;Natalie Binczek: Medium/Form, dekonstruiert;114
12;Hedwig Wagner: Der Körper in der Selbstbeobachtung;132
13;Gerhard Plumpe: Die Photographie als Medium und als Form in der Ästhetik des 19. Jahrhunderts;146
14;Lorenz Engell: Form und Medium im Film;156
15;Verzeichnis der zitierten Literatur;168



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.