Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 424 g
Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft 06
Leben, Denken und literarisches Schaffen
Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 424 g
Reihe: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft 06
ISBN: 978-3-7873-1770-7
Verlag: Felix Meiner Verlag
In vier Sektionen wird Schillers Schaffen aus der Naturperspektive heraus neu in den Blick genommen:
1. Der Naturgrund der ästhetischen, der ›Schönheitsgrund‹
der naturwissenschaftlichen Reflexion
2. Natur als Perspektivpunkt der Medizin und Anthropologie
3. Felder ›geistiger‹ Beherrschung der Natur: das Erhabene,
magisches Naturdenken
4. Natur als Gegenstand und Wirkungsfeld im Menschen:
Affekte und deren Strukturierung in der Lyrik und im Drama
Mit Beiträgen von Josef Früchtl, John A. McCarthy, Steffen Schneider, Dietrich von Engelhardt, Ludwig Stockinger, Lutz-Henning Pietsch, Barbara Mahlmann, Jörg Robert, Georg Braungart, Helmut Koopmann, Bernhard Greiner, Günter Oesterle, Dorothea von Mücke, Klaus-Detlef Müller, Philippe Wellnitz, Peter André Bloch.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert