Braune / Adler / Fritzsche | Schmerztherapie | Buch | 978-3-17-021915-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 503 g

Braune / Adler / Fritzsche

Schmerztherapie

Ein Leitfaden für Pflegende in Praxis und Weiterbildung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-17-021915-1
Verlag: Kohlhammer

Ein Leitfaden für Pflegende in Praxis und Weiterbildung

Buch, Deutsch, 250 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 503 g

ISBN: 978-3-17-021915-1
Verlag: Kohlhammer


Da das Engagement und die Notwendigkeit einer adäquaten Schmerztherapie zunehmend in den Fokus der Pflegenden, aber auch der Betroffenen rücken, ist das Werk eine auf die Berufspraxis bezogene Basis für ein besseres Verständnis der Schmerzmechanismen. Es wird somit zu einer Verbesserung der Schmerztherapie beitragen. Insbesondere Pflegekräfte benötigen hier eine weitreichende Kompetenz in Bezug auf Schmerzmessung, (Neben-)Wirkung und Dosierung von Schmerzmitteln, Anwendung nichtmedikamentöser Verfahren/Maßnahmen zur Schmerzlinderung, Schmerzprävention und Beratung zur Schmerztherapie. All diese Erfordernisse sind Thema des Buches.

Braune / Adler / Fritzsche Schmerztherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pflegekräfte, Aus- und Weiterbildungsteilnehmer in der Schmerztherapie, z.B. zur Algesiologischen Fachassistenz.

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

· Anatomie, Physiologie/Pathophysiologie des Schmerzes Schmerztherapieverfahren · Psychologische Aspekte des Schmerzes · Schmerzmessung und Schmerzdokumentation · Medikamentöse Schmerztherapie · Patienten Fallvorstellung - Anwendung eines Therapieschemas · Nichtmedikamentöse Therapieverfahren · Naturheilkunde · Physiotherapie bei akuten und chronischen Schmerzen · Postoperative Schmerztherapie · Invasive Schmerztherapie · Multimodale Schmerztherapie · Tumorschmerz, Palliativmedizin · Patienten Fallvorstellung - Multimodale Schmerztherapie · Schmerztherapie bei Kindern · Schmerzbehandlung, Schmerzmessung, Verhaltensbeobachtung beim alten und demenziell erkrankten Menschen · Krankheitsbilder in der Schmerztherapie


Güven Braune, Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin mit der Zusatzbezeichnung Algesiologische Fachassistenz; Dr. med. Stefanie Adler, OÄ Schmerztherapie in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Dr. med. Thomas Fritzsche, OA Schmerztherapie in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Doris Grünewald, Fachschwester für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Zusatzbezeichnung Algesiologische Fachassistenz; Dr. med. Anja Heymann, OÄ in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Eva Hoffmann, OÄ in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Dr. med. Ulrike Knipprath, OÄ in der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin; Eveline Löseke, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Anästhesie und Intensivmedizin; Dr. med. Uta Stege, Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin; Dipl.-Psych., Dipl. Soz.päd. Hilde A. Urnauer, Psychologische Psychotherapeutin, Schmerzpsychotherapeutin. Die Autoren haben langjährige Erfahrungen in der Schmerztherapie und sind als Referenten tätig. Insbesondere für die pflegerische Fachweiterbildung zur Algesiologischen Fachassistenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.