Braun | Zur Herstellung von Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 211 Seiten, eBook

Reihe: Digitale Kultur und Kommunikation

Braun Zur Herstellung von Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft

Digitale Handlungsstrategien Jugendlicher und junger Erwachsener

E-Book, Deutsch, Band 8, 211 Seiten, eBook

Reihe: Digitale Kultur und Kommunikation

ISBN: 978-3-658-31992-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gegenstand dieses Bandes ist die Frage, wie Jugendliche und junge Erwachsene im digitalen Raum ihre eigene Rolle in der Migrationsgesellschaft bearbeiten. Dazu werden die Ergebnisse einer empirischen Forschungsarbeit vorgestellt, in der narrative Interviews mit jungen Medienproduzent*innen geführt wurden. Das Sample der Untersuchung umfasst sieben Fälle, in denen junge Menschen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren digitale Öffentlichkeiten herstellen und damit transkulturelle Machtverhältnisse bearbeiten. Zudem etablieren sie neue ästhetische Darstellungsformen und treten als aktive Gestalter*innen von Medienkultur auf. Dabei liegt die methodische Besonderheit der Untersuchung in der Triangulation von dokumentarischer Bild- bzw. Videoanalyse mit der dokumentarischen Interpretation narrativer Interviews.
Braun Zur Herstellung von Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.-  Theoretisch-Konzeptionelle Uberlegungen und Begri?skl¨arungen.- Forschungsstand.- Methodische und Methodologische Uberlegungen.- Kurzvorstellungen der F¨alle.- Analyse homologer Strategien.-  Fallgruppenanalyse.- Diskussion der Ergebnisse.- Fazit und Ausblick.


Die Autorin Lea Braun ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin in der Abteilung digitale Medien beim Lehrmittelverlag Zürich. Zudem ist sie Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln. Von 2014 bis 2019 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Medienpädagogik und Mediendidaktik der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Dort lagen ihre Forschungsschwerpunkte in der Theorie und Empirie transkultureller Medienbildung, Hate-Speech sowie Gegenbotschaften online.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.