E-Book, Deutsch, Band 54, 269 Seiten
Reihe: Kulturelle Bildung
Braun / Witt Illusion Partizipation – Zukunft Partizipation
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86736-949-7
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
(Wie) Macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter?
E-Book, Deutsch, Band 54, 269 Seiten
Reihe: Kulturelle Bildung
ISBN: 978-3-86736-949-7
Verlag: kopaed
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Sind wir im Zeitalter der Partizipation angekommen? Aufwendige Beteiligungsprojekte, neue Formen der ePartizipation, Kinderbeiräte und Jugendparlamente scheinen das zu versprechen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Kulturbereich wider: sogenannte „Expertinnen“ und „Experten des Alltags“ bespielen Bürgerbühnen, Laien kuratieren Ausstellungen. In der kulturellen Bildung gehört Partizipation von jeher zur „Grundausstattung“. Lösen diese Formen der Beteiligung die Forderung nach einer gerechten kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen tatsächlich ein? Wann laufen Beteiligungsformate Gefahr, Teilhabe und Mitbestimmung nur zu versprechen, während die wirklich wichtigen Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen werden?
Der vorliegende Band will einen Beitrag zu einer selbstkritischen Reflexion im Praxisfeld der kulturellen Bildung leisten und beleuchtet Partizipation als Grundlage von Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung. Welche Potenziale bietet die ästhetisch-kulturelle Praxis für mehr Partizipation junger Menschen in Politik und Gesellschaft? Welche Möglichkeiten liegen zwischen öffentlichen Entscheidungsprozessen und individuellen Strategien? Wie gelingt eine partizipative kulturelle Bildungspraxis, die Verschiedenheit als Normalität begreift? Wie verhalten sich Macht und Partizipation zueinander? Was verlangt Partizipation von den Akteurinnen und Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen? Und was tun wir gegen Partizipation als Beteiligungsbluff?