Braun / Schmidt | Grundlagen des Eingriffsrechts | Buch | 978-3-8011-0975-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 318 Seiten, GEKL, Format (B × H): 163 mm x 237 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: VDP-Fachbuch

Braun / Schmidt

Grundlagen des Eingriffsrechts

Recht verstehen, Zusammenhänge erkennen, Wissen anwenden
2025
ISBN: 978-3-8011-0975-2
Verlag: Deutsche Polizeiliteratur

Recht verstehen, Zusammenhänge erkennen, Wissen anwenden

Buch, Deutsch, 318 Seiten, GEKL, Format (B × H): 163 mm x 237 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: VDP-Fachbuch

ISBN: 978-3-8011-0975-2
Verlag: Deutsche Polizeiliteratur


Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundlagen des Eingriffsrechts. Ihre fundierte Kenntnis ist unverzichtbar für das Verständnis eingriffsrechtlicher Normen und Zusammenhänge. Die sichere Beherrschung erleichtert die Rechtsanwendung, bildet die Voraussetzung für eigenständiges Lernen und rechtmäßiges Handeln im Polizeialltag. Durch die strukturierte, fallbezogene Darstellung der Grundlagen des Eingriffsrechts schließt das Werk eine Lücke in der Literatur, die oft den Fokus auf Einzelmaßnahmen legt, ohne zuvor die Grundlagen zu vermitteln.
Die Polizei ist mit Aufgaben der Gefahrenabwehr sowie der Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfolgung zentrale Institution zur Rechtsdurchsetzung und zum Schutz der Bevölkerung. Die Erfüllung dieser Kernaufgaben erfolgt in einem komplexen, föderal geprägten Kompetenzgefüge. Besonders für Studienanfänger ist die Erschließung dieser Strukturen herausfordernd. Das Buch trägt dem Rechnung, indem es die Aufgaben der Polizei anschaulich erläutert und von denen anderer Akteure der inneren Sicherheit abgrenzt. Landesrechtlich orientiert es sich an den Vorschriften in Nordrhein-Westfalen.
Die zur Erfüllung polizeilicher Aufgaben erforderlichen Maßnahmen werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und die verfassungs- sowie einfachgesetzlichen Voraussetzungen für ihre Rechtmäßigkeit dargestellt. Praxisnahe Beispiele verdeutlichen den roten Faden, veranschaulichen die Theorie und zeigen die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Maßnahmen und ihren rechtlichen Anforderungen auf. Hinweise zur Klausurbearbeitung runden das Werk ab und fördern den Wissenstransfer.

Braun / Schmidt Grundlagen des Eingriffsrechts jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Braun, Frank
Dr. Frank Braun, Professor für Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere Eingriffsrecht an der Hochschule für Polizei und Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW), Abteilung Münster.

Schmidt, Dieter
Dieter Schmidt, Direktor des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen (LAFP) a.D. und Lehrbeauftragter für das Fach Eingriffsrecht an der HSPV NRW an den Studienorten in Dortmund, Gelsenkirchen und Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.