Braun / Lüdtke / Jantzen | Sprache und Kommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 718 Seiten

Braun / Lüdtke / Jantzen Sprache und Kommunikation


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-17-023530-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 718 Seiten

ISBN: 978-3-17-023530-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Band des Enzyklopädischen Handbuchs wird zum ersten Mal im deutschen Sprachraum übergeordnet zu klassischen sonderpädagogischen Fachrichtungen eine umfassende Gesamtdarstellung zentraler Theorien, Konzeptansätze und Inhalte der Bereiche "Sprache und Kommunikation" mitsamt ihren anwendungsorientierten Fragestellungen präsentiert. Dafür erörtern nationale und internationale FachexpertInnen der Semiotik, Linguistik, Neurowissenschaften, Entwicklungspsychologie, Phoniatrie und Pädaudiologie sowie der Sprachdidaktik und Sprachtherapie den aktuellen Stand des Wissens und der Forschung für Unterricht, Therapie und Förderung. Das thematische Spektrum umfasst den Laut- und Schriftspracherwerb über Gebärdensprache und Unterstützte Kommunikation bis hin zur Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache. Darüber hinaus werden die Übergänge zwischen den Förderschwerpunkten, wie Hören, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung etc., gerade auch in inklusiven Kontexten erläutert.

Braun / Lüdtke / Jantzen Sprache und Kommunikation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titel;1
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Vorwort der Gesamtherausgeber;6
4;Einleitung und Fachsystematik;12
4.1;Geschichte;20
5;I Relationen der Sprache;38
5.1;Behinderung und Vulnerabilität;40
5.2;Norm und Differenz;50
5.3;Person und Sprache;61
5.4;Intersubjektivität und Kommunikation;83
6;II Sprachwissenschaftliche Gegenstandsdimensionen;160
6.1;Zeichen und Semiose;162
6.2;Sprache und Wahrnehmung;178
6.3;Sprache und Sprechen;203
6.4;Kognition und Emotion;214
6.5;Sprache und Gehirn;231
6.6;Spracherwerb und Sprachverlust;247
6.7;Hören und Sprechen;278
6.8;Lesen und Schreiben;291
6.9;Sehen und Gebärden;306
7;III Beeinträchtigungen der Sprache;320
7.1;Klassifikation;322
7.2;Entwicklungsbedingte Sprachstörungen;332
7.3;Psychoreaktive Redestörungen;339
7.4;Aussprachestörungen;348
7.5;Hörstörungen;365
7.6;Stimmstörungen;379
7.7;Neurologische Sprach- und Sprechstörungen;391
7.8;Schluckstörungen;398
7.9;Beeinträchtigung der Lesefähigkeit;420
8;IV Fachpraktische Reflexionsebenen;426
8.1;Professionalisierung;428
8.2;Unterrichts- und Therapieforschung;434
8.3;Qualitätsentwicklung;443
9;V Zentrale Kategorien der Sprachdidaktik;448
9.1;Sprachdidaktiktheorie;450
9.2;Bildung und Erziehung;493
9.3;Lehren und Lernen;498
9.4;Frühe Kommunikation;504
9.5;Prävention;508
9.6;Frühdiagnostik;516
9.7;Interdisziplinäre Diagnostik;524
9.8;Unterricht;530
9.9;Sprachtherapie;537
9.10;Medien;543
9.11;Beratung;551
9.12;Unterstützte Kommunikation;557
9.13;Institutionen;565
10;VI Unterricht, Therapie und Förderung;576
10.1;Interkulturalität und Mehrsprachigkeit;578
10.2;Deutsch;583
10.3;Deutsch als Zweitsprache;589
10.4;Frühenglisch;597
10.5;Sachunterricht;604
10.6;Ästhetische Kommunikation;609
10.7;Musiktherapie;624
10.8;Psychomotorik;631
11;VII Übergänge zwischen den Förderschwerpunkten;638
11.1;Förderschwerpunkt Hören;640
11.2;Förderschwerpunkt Lernen;647
11.3;Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung;654
11.4;Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung;659
11.5;Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung;681
12;Sachregister;690
13;Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter;711
14;Unbenannt;1
15;Unbenannt;1


Prof. Dr. Otto Braun hatte den Lehrstuhl für schulische und außerschulische Sprachheilpädagogik und die Leitung des Studiengangs Sprechwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. habil. Ulrike M. Lüdtke ist Forschungsdekanin der Philosophischen Fakultät und Leiterin der Abteilung für Sprach-Pädagogik und -Therapie, des BabyLabs und der Sprachtherapeutischen Ambulanz an der Leibniz Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.