Braun / Linzner / Khairi-Taraki | Avantgarden der Biopolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 275 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Jugendbewegung und Jugendkulturen - Jahrbuch

Braun / Linzner / Khairi-Taraki Avantgarden der Biopolitik

Jugendbewegung, Lebensreform und Strategien biologischer »Aufrüstung«

E-Book, Deutsch, 275 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Jugendbewegung und Jugendkulturen - Jahrbuch

ISBN: 978-3-8470-0845-3
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In der Jugendbewegung waren in einem diskursiven Umfeld gesellschaftlicher Beunruhigung körperlich-biologische, sozialdarwinistische, sexual- und rassetheoretische Argumentationsweisen populär. Dabei ging es um Konzepte von Verbesserung und Vermeidung von Gefährdung, also eine breite Palette von Auslese, Ausschluss und Ausmerze. Welche Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit, von rassischer Reinheit, von den Gestaltungsmöglichkeiten des Sexuallebens, vom Umgang mit dem Körper und den Lebensfunktionen, von Modellen vergangener, wieder- bzw. neu herzustellender sozialer Organisationsformen gab es? Diesen Fragen geht der Band unter dem Aspekt der 'Biopolitik' nach und macht so die jugendbewegten Bestrebungen – in der gegebenen Ambivalenz – nachvollziehbar und verstehbar.


Within a discursive environment of societal unease, physical-biological, social Darwinian, sexual and racial-theoretical lines of argumentation were extremely popular during the youth movement. It concerned concepts of improvement as well as avoidance of threats; i.e., a broad spectrum across elite selection – expulsion – eradication. What was meant by femininity and masculinity, by racial purity, by the creative possibilities of sexual life, by dealing with the body and its vital functions, by models of past forms of social organisation or those that were to be restored or reinvented? This volume addresses these questions from a “biopolitical” point of view, thus making youths’ efforts – in its inherent ambivalence – both comprehensible and understandable.
Braun / Linzner / Khairi-Taraki Avantgarden der Biopolitik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Braun, Karl
Prof. Dr. Karl Braun lehrt seit 2002 am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und forscht zu spanischer Ethnologie und Kulturanthropologie, Sexualitätsgeschichte und Genderforschung sowie zur Jugendbewegung.

Linzner, Felix
Felix Linzner ist Lehrbeauftragter am Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft der Philipps Universität Marburg. Sein Dissertationsvorhaben befasst sich mit der völkisch rassistischen Elitekonzeption Willibald Hentschels und deren Schnittstellen zur völkischen Jugendbewegung sowie zum Siedlungswesen.

Khairi-Taraki, John
John Khairi-Taraki ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft der Philipps Universität Marburg.

Braun, Karl
Prof. Dr. Karl Braun lehrt seit 2002 am Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und forscht zu spanischer Ethnologie und Kulturanthropologie, Sexualitätsgeschichte und Genderforschung sowie zur Jugendbewegung.

Linzner, Felix
Felix Linzner ist Lehrbeauftragter am Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft der Philipps Universität Marburg. Sein Dissertationsvorhaben befasst sich mit der völkisch rassistischen Elitekonzeption Willibald Hentschels und deren Schnittstellen zur völkischen Jugendbewegung sowie zum Siedlungswesen.

Reulecke, Jürgen
Dr. Jürgen Reulecke ist Professor em. für Zeitgeschichte an der Universität Gießen.

Puschner, Uwe
Dr. Uwe Puschner ist Professor für Neuere Geschichte am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

Rappe-Weber, Susanne
Dr. Susanne Rappe-Weber leitet seit 2002 das Archiv der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein.

Khairi-Taraki, John
John Khairi-Taraki ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft der Philipps Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.