Buch, Deutsch, 537 Seiten, GEKL, Format (B × H): 105 mm x 148 mm, Gewicht: 280 g
Kombi-Paket: Buch und E-Book (PDF+EPUB)
Buch, Deutsch, 537 Seiten, GEKL, Format (B × H): 105 mm x 148 mm, Gewicht: 280 g
ISBN: 978-3-98875-211-6
Verlag: Forum Verlag Herkert
Baumkontrolle und Baumpflege sind wichtige Bestandteile der Verkehrssicherungspflicht. Auch 50 Jahre nach dem Grundsatzurteil des BGH dazu.
Es sind Themen, die jeden Baumbesitzer betreffen, egal ob Kommune, Unternehmen oder Privatmann.
Direkt vor Ort – am Baum – muss über die Bruchgefährdung und Standsicherheit jedes einzelnen Baums entschieden werden.
Mit dem „1x1 der Baumkontrolle“ können Baumbesitzer und Facharbeiter in der Garten- und Grünpflege einfach und korrekt die regelmäßigen Kontrollen durchführen und dokumentieren. Das Buch orientiert sich dabei an den von der FLL entwickelten Richtlinien zur Sichtkontrolle (VTA Ausgabe 2020).
Die verschiedenen Schadensursachen wie Pilz- oder Insektenbefall, aber auch Krankheiten oder Beschädigungen sind im Buch beschrieben und bebildert. Eine Diagnose sowie die Ableitung der nötigen Maßnahmen gelingt sicher und schnell.
Zudem werden Trends wie Slacklines an Bäumen als Schutz- und Pflegemaßnahmen vorgestellt und weitere Aspekte der Arboristik in den Erläuterungen zur Kronensicherung, Großbaumverpflanzung und Seilklettertechnik (SKT) thematisiert. Abschließend geht das Handbuch auf Baumpflegemaßnahmen, Standortverbesserungsmöglichkeiten für die Baumpflege nach ZTV-Baumpflege 2017 und auf die Pflege von alten Bäumen ein.
Um bei Streitigkeiten oder gar Unfällen abgesichert zu sein, helfen die Muster und Vorlagen bei der lückenlosen Dokumentation.
Kombi-Paket
Das Kombi-Paket besteht aus einem gedruckten Handbuch im praktischen Taschenformat und einer digitalen Ausgabe als E-Book im EPUB- und PDF-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Bescheid wissen: Die Neuauflage greift die aktuellen Entwicklungen wie z.B. die Novellierung der Güte- und Prüfbestimmungen 2024, neue abiotische und biotische Baumschäden, neue eingeschleppte Schädlinge sowie zu Uralt- und Veteranenbäumen übersichtlich auf.
- Vor Ort kontrollieren: Mit den Abbildungen zu Krankheiten, Pilzen und Insekten können während der Baumschau festgestellte Schäden schnell zugeordnet werden!
- Maßnahmen ergreifen: Zu allen Schäden und Krankheiten enthält das Buch eine Gefahreneinschätzung sowie Vorschläge für Schutz- oder Pflegemaßnahmen. So handeln Baumbesitzer richtig!
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses Werk ist genau das Richtige für: Stadt-, Kreis-, Gemeindeverwaltungen, Bauhöfe, Stadtwerke, Grünflächenämter, Landschaftsgärtner
Inhaltskurzübersicht:
Kurzeinstieg in die Baumkontrolle
- Rechtliche Grundlagen, FLL-Baumkontrollrichtlinie 2020 und aktuelle Rechtsprechung ÜBERARBEITET
- Natur- und Artenschutz ÜBERARBEITET
- Nachhaltige Baumpflege NEU
Regeln und Technik der Baumkontrolle
- Organisation und Umsetzung der Baumkontrolle
- Schritt-für-Schritt-Anleitung vor Ort
- Kontrollarten und besondere Kontrollen
- Güte- und Prüfbestimmungen 2024 NEU
Abiotische Schäden am Baum ÜBERARBEITET
- Astbruch/Astwurf
- Baumfremder Bewuchs
- Bodenverdichtung
- Nährstoffschäden
- Risse/Schnittwunden
- Stamm- und Stockaustriebe
- Wetterbedingte Schäden (Blitzschlag, Frost, Hagel, Sonnenbrand, Windwurf,.)
Biotische Schäden am Baum ÜBERARBEITET
- Schädigende Pilze
- Schädigende und invasive Insekten NEU
- Schädigende Pflanzen
- Schädigende Bakterien und Viren
- Pflegemaßnahmen nach ZTV-Baumpflege 2017
- Jungbaumpflege
- Schnittmaßnahmen (Form- und Kopfschnitt,.)
- Standortverbesserung
- Fachgerechte Sicherung (Kronensicherung,.)
- Pflege alter Bäume ÜBERARBEITET
- Veteranen- und Uraltbäume NEU
Sie erhalten ein Kombi-Paket: Printtitel und E-Book (EPUB + PDF-Datei).
Die Bestellung kann nur über den Buchhandel direkt oder über die Forum Verlag Herkert GmbH erfolgen.
Best.-Nr.: 3165/1
Zielgruppe
Dieses Werk ist genau das Richtige für: Stadt-, Kreis-, Gemeindeverwaltungen, Bauhöfe, Stadtwerke, Grünflächenämter, Landschaftsgärtner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Gartenbau
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Gartenbau
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
Weitere Infos & Material
Inhaltskurzübersicht:
Kurzeinstieg in die Baumkontrolle
- Rechtliche Grundlagen, FLL-Baumkontrollrichtlinie 2020 und aktuelle Rechtsprechung ÜBERARBEITET
- Natur- und Artenschutz ÜBERARBEITET
- Nachhaltige Baumpflege NEU
Regeln und Technik der Baumkontrolle
- Organisation und Umsetzung der Baumkontrolle
- Schritt-für-Schritt-Anleitung vor Ort
- Kontrollarten und besondere Kontrollen
- Güte- und Prüfbestimmungen 2024 NEU
Abiotische Schäden am Baum ÜBERARBEITET
- Astbruch/Astwurf
- Baumfremder Bewuchs
- Bodenverdichtung
- Nährstoffschäden
- Risse/Schnittwunden
- Stamm- und Stockaustriebe
- Wetterbedingte Schäden (Blitzschlag, Frost, Hagel, Sonnenbrand, Windwurf,.)
Biotische Schäden am Baum ÜBERARBEITET
- Schädigende Pilze
- Schädigende und invasive Insekten NEU
- Schädigende Pflanzen
- Schädigende Bakterien und Viren
- Pflegemaßnahmen nach ZTV-Baumpflege 2017
- Jungbaumpflege
- Schnittmaßnahmen (Form- und Kopfschnitt,.)
- Standortverbesserung
- Fachgerechte Sicherung (Kronensicherung,.)
- Pflege alter Bäume ÜBERARBEITET
- Veteranen- und Uraltbäume NEU