Eine Reise zum Ursprung unserer Kultur
Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 220 mm, Gewicht: 830 g
ISBN: 978-3-8062-4437-3
Verlag: Herder Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
Weitere Infos & Material
1 Europa hat einen Migrationshintergrund 9
2 Die Erfindung der Kultur – der Alte Orient 29
3 Götter aus dem Morgenland – die Erfindung der Religion 47
4 Die Entstehung des judäischen Monotheismus 81
5 Auf dem Weg nach Europa – der Mythos Griechenland 115
6 Von den Stadtstaaten zum Weltreich Alexanders des Großen 195
7 „Außer Rom ist fast nichts Schönes auf der Welt“ 213
8 Die Geburt des Christentums 249
9 Europa übersiedelt in den Orient – die Welt von Byzanz 281
10 Die Kultur des Islam als Teil Europas 341
11 Die langwierige Baustelle Europa – das Mittelalter 385
12 Das Subjekt emanzipiert sich für eine neue Zeit 455
13 Vom Kentern des Tidenstroms 509
Nachwort 530
Anmerkungen 532
Literatur 535