Buch, Deutsch, 399 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 596 g
Eine Untersuchung nach Handelsrecht und IFRS
Buch, Deutsch, 399 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 159 mm x 233 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Schriften zum Recht der Digitalisierung
ISBN: 978-3-16-162339-4
Verlag: Mohr Siebeck
Sobald ein Unternehmen Kryptocoins in seinem Bestand hält - sei es zu Zahlungs-, Handels- oder Anlagezwecken - steht es vor der praktischen Herausforderung, diese meist hoch volatilen Bestände zu bilanzieren. Marcus Braun zeigt auf, wie eine solche Bilanzierung im handelsrechtlichen Jahresabschluss sowie im Abschluss nach IFRS gelingen kann. Im Fokus stehen dabei Aktivierungs-, Bewertungs- und Ausweisfragen. Hierfür differenziert der Autor nach Haltezwecken und den jeweiligen Erwerbsmodalitäten. Einen Schwerpunkt bildet die Beleuchtung der technischen Spezifika der Blockchain-Technologie sowie der Ökonomie des Kryptowährungsmarktes. Im Ergebnis stellt Marcus Braun ein Lösungskonzept vor, welches sowohl der ökonomischen und technischen Realität der Kryptowährungen als auch den Zwecken der beiden Rechnungslegungssysteme Rechnung trägt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
Weitere Infos & Material
§ 1 Einführung
I. Die Zwecke der betrachteten Rechnungslegungssysteme
II. Der abzubildende Sachverhalt
III. Kryptowährungen als Gegenstände offener Rechnungslegungsfragen
§ 2 Grundlagen
I. Technische Grundlagen
II. Bilanzrechtliche Grundlagen
III. Konsequenzen für die folgende Prüfung
§ 3 Allgemeine Ansatzfragen
I. Handelsrecht
II. IFRS
§ 4 Abbildung derivativ erworbener Kryptocoins
I. Vorbemerkungen
II. Fallgruppe 1: Halten zu Zahlungszwecken
III. Fallgruppe 2: Absicht zur kurzfristigen Veräußerung
IV. Fallgruppe 3: Langfristiges Halten als Wertanlage
§ 5 Durch Mining-Aktivitäten erworbene Kryptocoins
I. Vorbemerkungen
II. Handelsrechtliche Abbildung der Mining-Aktivität
III. Anwendbarkeit der Erkenntnisse auf die IFRS
§ 6 Gesamtergebnis