Brauch | Programmieren mit Microsoft-BASIC für Ingenieure | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 209 Seiten, eBook

Reihe: XLeitfäden der angewandten Informatik

Brauch Programmieren mit Microsoft-BASIC für Ingenieure


1986
ISBN: 978-3-322-93056-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 209 Seiten, eBook

Reihe: XLeitfäden der angewandten Informatik

ISBN: 978-3-322-93056-9
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch wendet sich an Studenten im technischen Hochschul bereich und Ingenieure der Praxis. Das Lernziel besteht im - werben der für einen Ingenieur notwendigen Grundkenntnisse des Programmierens. Einleitend werden Aufbau und Wirkungsweise von Rechnern geschildert. Eine problemorientierte Programmierspra che kann zwar weitgehend ohne diese Kenntnisse erlernt werden, aber für einen Ingenieur ist es doch recht unbefriedigend, mit einem Gerät zu arbeiten, ohne etwas von ihm zu wissen. Ausführlich werden Herstellungsphasen und Qualitätsmerkmale von Programmen behandelt. Der Programmablaufplan (nach DIN 66 001) und die Methode der strukturierten Programmierung stehen im Mittelpunkt dieser Betrachtungen. Eine lange Unter richtserfahrung lehrt, daß dem Anfänger das Verstehen dieser unerläßlichen Grundlagen des Programmierens erheblich mehr Mühe bereitet, als das Erlernen der formalen Regeln einer Pro grammiersprache. Außerdem ändern sich die Sprachen und ihre Regeln. Die in diesem Teil des Buches gebotenen Betracht- gen sind wesentlich allgemeingültiger. Den Hauptteil des Buches bildet die Beschreibung der Program miersprache BASIC. Dabei entsteht die Schwierigkeit, aus den zahlreich vorhandenen Versionen dieser Sprache eine geeignete auszuwählen. Bislang ist nur das Minimal BASIC genormt [2] • Der Umfang dieser Sprache entspricht aber nur etwa den Möglich keiten eines Taschenrechners. Über die volle Sprache, das sog. Standard BASIC erscheint seit Jahren ein Normentwurf nach dem anderen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, daß die verschie denen Software-Hersteller unbeirrt ihre eigenen Wege gehen.

Brauch Programmieren mit Microsoft-BASIC für Ingenieure jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Aufbau und Wirkungsweise eines Rechners.- 2.1 Hardware.- 2.2 Software.- 2.3 Betriebsarten.- 2.4 Aufgaben.- 3 Entwicklung eines Programms.- 3.1 Gesamtüberblick.- 3.2 Arbeitsschritte bei der Herstellung.- 3.3 Ausführung.- 4 Programmablaufplan.- 4.1 Sinnbilder. Strukturen.- 4.2 Arbeitsmethodik. Qualitätsmerkmale. Fehler.- 4.3 Beispiele.- 4.4 Aufgaben.- 5 Elemente von BASIC.- 5.1 Grundbegriffe.- 5.2 Datentypen. Konstanten. Variablen.- 5.3 Operationen. Standardfunktionen. Ausdrücke.- 5.4 Anweisungen. Programm.- 5.5 Zuordnungsanweisung.- 5.6 Ein- und Ausgabeanweisungen.- 5.7 Steueranweisungen.- 5.8 Sonstige Anweisungen.- 5.9 Beispiele.- 5.10 Aufgaben.- 6 Bereiche. Textverarbeitung.- 6.1 Bereiche.- 6.2 Textverarbeitung.- 6.3 Aufgaben.- 7 Unterprogramme.- 7.1 Benutzerfunktionen.- 7.2 Sprunganweisung in ein UP.- 7.3 Binden von Programmen.- 7.4 Aufgaben.- 8 Dateiverarbeitung.- 8.1 Allgemeines.- 8.2 Zugriffsarten.- 8.3 Datenstrukturen.- 8.4 Aufgaben.- 9 Graphische Datenverarbeitung.- 9.1 Koordinaten. Auflösung.- 9.2 Zeichnen einer Strecke. Beschriftung.- 9.3 Maßstab. Diagramm.- 9.4 Aufgaben.- 10 Testen von Programmen.- Lösungen der Aufgaben.- Der ASCII des IBM PC.- BASIC Anweisungen, Funktionen und Kommandos.- Weiterführende Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.