Brankaer | Paulinische Weisheitskritik im 2. Jahrhundert | Buch | 978-3-16-164518-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Brankaer

Paulinische Weisheitskritik im 2. Jahrhundert

Die Rezeption von 1 Kor 1-4 durch christliche Intellektuelle

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-164518-1
Verlag: Mohr Siebeck


Mit seiner Kritik an der Weisheit hat Paulus die gängigen Vorstellungen seiner Zeit herausgefordert. Im 1. Korintherbrief erscheint die Weisheit als Heilshindernis, als Torheit vor Gott. Für die christlichen Intellektuellen des 2. Jahrhunderts, die in Paulus eine Autorität sahen, war diese Kritik anstößig. Die Weisheit war ihr kulturelles Kapital in einem von der zweiten Sophistik geprägten Umfeld. Das alttestamentliche Weisheitskonzept (Sprüche, Weisheit Salomos), das schon früh im Christentum rezipiert wurde, bot eine attraktive Alternative. Johanna Brankaer untersucht, wie christliche Autoren des Langen 2. Jahrhunderts (1. Clemensbrief, die Apologeten, Irenäus, Tertullian und Clemens von Alexandria) mit dem spannungsreichen Verhältnis zwischen paulinischer Kritik und positiven Weisheitsvorstellungen umgegangen sind.
Brankaer Paulinische Weisheitskritik im 2. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brankaer, Johanna
Geboren 1977; Professorin für Kirchengeschichte des Altertums und Patrologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.