Brandt | Wird auch silbern mein Haar | Buch | 978-3-406-49593-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Leinen, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Beck's Archäologische Bibliothek

Brandt

Wird auch silbern mein Haar

Eine Geschichte des Alters in der Antike
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-406-49593-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine Geschichte des Alters in der Antike

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Leinen, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Beck's Archäologische Bibliothek

ISBN: 978-3-406-49593-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


In unserer Kultur, in der das Idol der Jugendlichkeit wie ein goldenes Kalb umtanzt wird, erreichen immer mehr Menschen ein hohes Alter, wird die Frage immer drängender, wie wir mit dem Altwerden umgehen – welche Möglichkeiten, Hoffnungen und Ängste wir damit verbinden. Hartwin Brandt lädt mit seinem Buch ein, sich diesem zentralen Thema des Menschseins behutsam aus großer zeitlicher Distanz zu nähern. Sein Werk öffnet den Blick für die ganze Bandbreite der Fragen und ebenso für die Fülle der Antworten, die man in der klassischen Antike bei der Auseinandersetzung mit dem Alter gestellt und zu finden versucht hat: die Erkenntnis der Sterblichkeit und der Wunsch nach ewiger Jugend, die Erfahrung der Hinfälligkeit und das Bemühen, durch vernünftige Lebensführung die körperlichen und geistigen Kräfte zu erhalten, das Erlebnis der Entwürdigung und das Streben, sich gesellschaftliche Anerkennung auch im Alter zu sichern. Um diese zentralen Themen kreisen die – häufig überraschend modern anmutenden – Texte von Dichtern, Staatsmännern, Philosophen. Sie werden veranschaulicht durch Werke der zeitgenössischen Maler und Bildhauer. Diese facettenreiche Kultur- und Sozialgeschichte des Alters zeigt, welche Antworten in der Antike das Individuum, die Öffentlichkeit, aber auch beispielsweise das frühe Christentum auf die Herausforderungen des Alterns zu finden suchten.

Brandt Wird auch silbern mein Haar jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hartwin Brandt lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Universität Bamberg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Sozial-, Wirtschafts- und Geistesgeschichte der Spätantike, der Geschichte Kleinasiens und der griechischen Geschichte des 6./5. Jahrhunderts v. Chr. Im Verlag C.H.Beck ist derzeit von ihm lieferbar: Zeitkritik in der Spätantike (1988); Das Ende der Antike (2001).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.