Buch, Deutsch, 360 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Theoretische Fundierung und empirische Untersuchung
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Unternehmensführung & Controlling
ISBN: 978-3-658-14585-9
Verlag: Springer
Dieses Buch umfasst sowohl eine theoretische als auch eine empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Konflikte zwischen dem Chief Human Resources Officer (CHRO) und dem Chief Financial Officer (CFO) im Leitungsgremium unter Berücksichtigung der Konstrukte Rolle und Macht. Hierzu entwickelt Bianca Brandt einen wissenschaftlich fundierten Bezugsrahmen, welcher eine Identifikation und Analyse potentieller Konflikte zwischen CHRO und CFO sowie deren Ursachen erlaubt. Dieser Bezugsrahmen bildet die Ausgangsbasis für die Konfrontation mit dem gewonnenen empirischen Material.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen: Konflikte, Rollen, Macht.- Macht und Rollenverständnis des CHRO im Leitungsgremium.- Zusammenarbeit von Personal- und Finanzverantwortlichen.- Thesengeleitete Ergebnisdiskussion und Handlungsempfehlungen.