Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Brandt / Fietz / Hampel | Methoden der empirischen Alter(n)sforschung | Buch | 978-3-7799-3752-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung

Brandt / Fietz / Hampel

Methoden der empirischen Alter(n)sforschung


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7799-3752-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 231 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Standards standardisierter und nichtstandardisierter Sozialforschung

ISBN: 978-3-7799-3752-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


In Zeiten des demografischen Wandels gewinnen empirische Studien zu Alter und Altern an gesellschaftlicher und politischer Bedeutung. Der vorliegende Band beleuchtet breitgefächerte, aktuelle sozialwissenschaftliche Themen wie die häusliche Pflege von Menschen mit Demenz, die Erfassung von Gesundheit bei Älteren oder Unterstützungsnetzwerke von MigrantInnen und stellt dabei methodische Herausforderungen und mögliche Lösungen anhand forschungspraktischer Beispiele aus der qualitativen und quantitativen Forschung dar.

Brandt / Fietz / Hampel Methoden der empirischen Alter(n)sforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolter, Veronique
Veronique Wolter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft und promoviert am Lehrgebiet für Soziale Gerontologie mit dem Schwerpunkt Lebenslaufforschung an der TU Dortmund.

Hampel, Sarah
Sarah Hampel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und promoviert am Lehrgebiet für Soziale Gerontologie mit dem Schwerpunkt Lebenslaufforschung der TU Dortmund.

Reichert, Monika
Prof. Dr. Monika Reichert leitet das Lehrgebiet für Soziale Gerontologie mit dem Schwerpunkt Lebenslaufforschung und den Master Alternde Gesellschaften an der TU Dortmund.

Kaschowitz, Judith
Judith Kaschowitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und promoviert am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie Alternder Gesellschaften der TU Dortmund.

Fietz, Jennifer
Dr. Jennifer Fietz ist Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie Alternder Gesellschaften der TU Dortmund.

Lazarevic, Patrick
Patrick Lazarevic promoviert am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie Alternder Gesellschaften der TU Dortmund.

Brandt, Martina
Prof. Dr. Martina Brandt ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialstruktur und Soziologie Alternder Gesellschaften und leitet den Master Alternde Gesellschaften sowie das Institut für Soziologie der TU Dortmund.

Prof. Dr. Martina Brandt ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialstruktur und Soziologie Alternder Gesellschaften und leitet den Master Alternde Gesellschaften sowie das Institut für Soziologie der TU Dortmund.
Dr. Jennifer Fietz ist Akademische Rätin a.Z. am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie Alternder Gesellschaften der TU Dortmund.
Sarah Hampel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und promoviert am Lehrgebiet für Soziale Gerontologie mit dem Schwerpunkt Lebenslaufforschung der TU Dortmund.
Judith Kaschowitz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und promoviert am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie Alternder Gesellschaften der TU Dortmund.
Patrick Lazarevic promoviert am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie Alternder Gesellschaften der TU Dortmund.
Prof. Dr. Monika Reichert leitet das Lehrgebiet für Soziale Gerontologie mit dem Schwerpunkt Lebenslaufforschung und den Master Alternde Gesellschaften an der TU Dortmund.
Veronique Wolter ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft und promoviert am Lehrgebiet für Soziale Gerontologie mit dem Schwerpunkt Lebenslaufforschung an der TU Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.