Buch, Deutsch, Band 25, 402 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: Extremismus und Demokratie
Organisation. Ideologie. Strategie
Buch, Deutsch, Band 25, 402 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 228 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: Extremismus und Demokratie
ISBN: 978-3-8329-7083-3
Verlag: Nomos
Die Wahl Udo Voigts zum NPD-Bundesvorsitzenden 1996 ist eine Z?sur in der Geschichte der NPD, die seit Anfang der siebziger Jahre in der politischen Bedeutungslosigkeit versunken war. Die von ihm eingeleiteten organisatorischen, ideologischen und strategischen Kurskorrekturen brachte die Partei zur?ck in die (begrenzte) Erfolgsspur. Aber auch f?r die ?neue? NPD ist nicht alles Gold, was gl?nzte. Von einigen aufsehenerregenden Wahlerfolgen verdeckt, g?rte es unter der Oberfl?che. Fl?gelk?mpfe, die letztendlich zu Voigts Abl?sung durch seinen Ziehsohn Holger Apfel f?hren, zerrissen die NPD. In ihnen spiegelte sich das Grunddilemma dieser radikalisierten Partei wider: Der misslungene Versuch, den Spagat zwischen au?erparlamentarischer Systemopposition und vermeintlich seri?s-b?rgerlicher Protestpartei zu wagen. Dieser innere Widerspruch wird oft ?bersehen. Nicht so in diesem Buch, das einen ?berblick ?ber die Amtszeit des f?nften NPD-Parteivorsitzenden Udo Voigt bietet. Im Gegensatz zu anderen Autoren geht der Verfasser der wortgewaltigen NPD-Propaganda aber nicht auf den Leim und tr?gt damit zu ihrer Entmythologisierung bei.