Brandstätter / Stifter / Piffl | Steiermark - Die Welt von gestern in Farbe | Buch | 978-3-85033-339-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 260 mm

Reihe: Die Welt von gestern in Farbe

Brandstätter / Stifter / Piffl

Steiermark - Die Welt von gestern in Farbe


Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-85033-339-9
Verlag: Brandstätter Verlag

Buch, Deutsch, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 230 mm x 260 mm

Reihe: Die Welt von gestern in Farbe

ISBN: 978-3-85033-339-9
Verlag: Brandstätter Verlag


Im Österreichischen Volkshochschularchiv wurde nach fast einem Jahrhundert eine weltweit einzigartige, aus den Beständen der Wiener Urania stammende Sammlung von Diapositiven erstmals systematisch gesichtet und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Zum Zeitpunkt ihrer Entstehung illustrierten sie Vorträge zu verschiedensten Themen. Miniaturmaler kolorierten die schwarzweißen Fotografien von Hand, um sie lebendiger zu gestalten. So wurde aus jedem einzelnen Bild ein Unikat von hohem ästhetischen und dokumentarischen Wert. in originalen Holzkistchen überdauerten die Bilder Kriege und den Einzug moderner Medien. Die Farben der insgesamt ca. 60.000 Glasdiapositive sind frisch wie am ersten Tag. Die Themenvielfalt ist groß: In Kooperation mit dem Österreichischen Volkshochschularchiv wurde 'Wien - Die Welt von gestern in Farbe' sowie die Folgebände 'Niederösterreich' und 'Salzkammergut' mit großem Erfolg publiziert. Dieser einzigartige Bilderschatz erweckt eine längst versunkene Welt in authentischen Farben wieder zum Leben und nimmt uns mit auf eine faszinierende Welt in alte Zeiten.

Brandstätter / Stifter / Piffl Steiermark - Die Welt von gestern in Farbe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christian Brandstätter geboren 1943 in Lambach, OÖ. 1961-1965 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1968-1982 leitender Mitarbeiter des Verlags Fritz Molden, ab 1974 Gründer der Molden Edition. 1993-2003 Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Universität Wien. Seit 1982 Verleger des Christian Brandstätter Verlages. Autor und Gestalter zahlreicher Bildbände, u.a. Klimt und die Frauen, Damals in Wien, Klimt und die Mode, Design der Wiener Werkstätte, Wien um 1900 - Kunst und Kultur, Wien - Die Welt von gestern in Farbe.

Christian H. Stifter, geboren 1962, Historiker. Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Wien, zahlreiche historische Projektarbeiten. Seit 1996 Direktor des Österreichischen Volkshochschularchivs, Herausgeber der Zeitschrift Spurensuche, Sachbuchredakteur der Zeitschrift zeitgeschichte. Zuletzt erschienen: Geistige Stadterweiterung. Eine kurze Geschichte der Wiener Volkshochschulen sowie Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Von der Wiener Moderne bis zur Gegenwart.

Gerald Piffl, geboren 1972 in Wien, Fotohistoriker, Leiter der Bildagentur IMAGNO.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.