Brandlmeier / Pohl / Franz | Hausärztliche Versorgung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook

Reihe: Taschenbücher Allgemeinmedizin

Brandlmeier / Pohl / Franz Hausärztliche Versorgung

Bereitschafts- und Notdienste Der kranke Mensch Labordiagnostik
1974
ISBN: 978-3-662-07735-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bereitschafts- und Notdienste Der kranke Mensch Labordiagnostik

E-Book, Deutsch, 142 Seiten, eBook

Reihe: Taschenbücher Allgemeinmedizin

ISBN: 978-3-662-07735-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Praktischen Ärzte und die Allgemeinärzte stellen die weitaus größte ärztliche Berufsgruppe. Ihre Tätigkeit unterscheidet sich in vielem von der des Arztes im Krankenhaus. Die besonderen Auf gaben und Probleme in der Allgemeinpraxis sind in den Bänden "Die Allgemeinpraxis" und "Hausärztliche Versorgung" von 21 Kollegen, größtenteils Praktischen Ärzten, beschrieben worden. Bislang fehlte sowohl im deutschen als auch im englischen Schrift tum eine zusammenfassende Darstellung der Tätigkeit des All gemeinarztes. Die "Taschenbücher Allgemeinmedizin" wenden sich vor allem an die jungen Kollegen, die die Absicht haben, Allgemeinärzte zu werden. Die älteren Kollegen in der Bundesrepublik Deutschland, die im Rahmen der Pflichtfamulatur einen Famulus betreuen, können die Bände als Lehrhilfe benützen. Ich danke allen Kollegen, welche uns durch ihre Beiträge unter stützten, und dem Springer-Verlag für die übersichtliche Gestal tung der Texte. München, Sommer 1974 Paul Brandlmeier V Inhalt Vorwort .... V Zeichenerklärung XIV V erzeichBis der Mitarbeiter XV Helmut Pi/lau Hausbesuche, Probleme und Statistik 1 Der Hausbesuch als Informationsquelle . 1 Häufigkeit der Hausbesuche . . . 2 Der Zeitaufwand pro Hausbesuch 2 Umfang der Hausbesuchstätigkeit 3 Helmut Pillau 5 Hausbesuche in der Großstadt 5 Vorbereitung .

Brandlmeier / Pohl / Franz Hausärztliche Versorgung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Hausbesuche, Probleme und Statistik.- Hausbesuche in der Großstadt.- Die Hausbesuche eines Landarztes in Zahlen.- Probleme beim dringend verlangten Hausbesuch in der Großstadt.- Nachtbesuche und Nachtberatungen in einer Landpraxis.- Dringliche Rufe, ausgelöst durch emotionale Krisen.- Die Organisation von ärztlichen Bereitschafts- und Notfalldiensten.- Erhebungen über Notdienstfälle.- Notfallsituation und Notfallmedikation.- Hausbesuchstasche und Unfalltasche.- Behandlungsausweise und Notfallausweise für gefährdete Patienten.- Das ärztliche Gespräch.- Die Überforderung des Arztes durch permanente Aggravation.- Überbewertung der ärztlichen Möglichkeiten durch den Kranken.- Die Einmischung Dritter in die Behandlung.- Verhalten bei Arztwechsel.- Der sogenannte „leichte Fall“ in der Allgemeinpraxis.- Der alte Mensch als Patient.- Der psychosomatisch Kranke.- Der Dissimulant.- Die Krankheit als Lebensinhalt.- Familiäre Konflikte als Krankheitsursachen.- Soziale Ursachen bei Krankmeldungen.- Hinweise für eine gezielte Labordiagnostik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.