Brandes / Bieling / Christensen | Nutzen statt Besitzen | Buch | 978-3-0356-3012-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 170 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Board of International Research in Design

Brandes / Bieling / Christensen

Nutzen statt Besitzen

Michael Erlhoff Revisited
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-0356-3012-1
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH

Michael Erlhoff Revisited

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 170 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Board of International Research in Design

ISBN: 978-3-0356-3012-1
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH


Michael Erlhoff formulierte im Jahr 1995 mit Nutzen statt Besitzen eine schöne Vision, die viele spätere Debatten vorwegnahm. Was als Gegenentwurf zur Besitzlogik gedacht war, ist angesichts globaler Krisen heute aktueller denn je; es zeigen sich jedoch auch damals kaum bedachte Fragen und Probleme. Die mit 20 neuen Beiträgen ergänzte Wiederauflage öffnet das Themenfeld neu und denkt mutig-spekulativ weiter. Die Vielfalt der Beiträge entspricht dem offenen und „undisziplinierten" Selbstverständnis von BIRD. Erlhoffs Plädoyer bleibt auch nach 30 Jahren ein wegweisender Anstoß – zur Reflexion darüber, was noch kommen mag und wie wir leben wollen.Autoren: Michael Erlhoff, Tom Bieling, Uta Brandes, Katharina Bredies, Rosan Chow, Meret Ernst, Köbi Gantenbein, Simon Grand, Angela Grosso Ciponte und Evelyne Roth, Harald Gruendl, Saskia Herbert, Wolfgang Jonas, Simon Küffer, Ralf Michel, Stephan Rammler, Hans Ulrich Reck, Erik Spiekermann, Peter Friedrich Stephan, Kai Völcker und Peter Eckart, Thomas Wagner, Tina Weisser und Eileen Mandir

Brandes / Bieling / Christensen Nutzen statt Besitzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Uta Brandes, TU Köln; Prof. Tom Bieling, HfG Offenbach; Prof. Michelle Christensen, UdK Berlin, Prof. em. Wolfgang Jonas, HBK Braunschweig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.