Brandenburg / Gerken / Hußmann | Sonderpädagogik intra- und interdisziplinär | Buch | 978-3-7815-2729-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: klinkhardt forschung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung

Brandenburg / Gerken / Hußmann

Sonderpädagogik intra- und interdisziplinär

Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-7815-2729-4
Verlag: Klinkhardt, Julius

Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: klinkhardt forschung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung

ISBN: 978-3-7815-2729-4
Verlag: Klinkhardt, Julius


Sonderpädagogik zwischen Intra- und Interdisziplinarität – der Band dokumentiert aktuelle wissenschaftliche Diskurse zur Verortung, Identität und Theoriegrundlage der Disziplin. Im Fokus stehen Fragen nach dem Eigenen der Sonderpädagogik, ihren interdisziplinären Bezügen zu Allgemeiner Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin und weiteren Wissenschaften sowie ihren methodischen und praktischen Zugängen.

Die 30 Beiträge beleuchten sowohl Forschungskontexte als auch schulische und außerschulische Praxisfelder mit Blick auf Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen. Der Sammelband bietet fundierte Einblicke in die Vielfalt der sonderpädagogischen Forschung und eröffnet Perspektiven für zukünftige intra- und interdisziplinäre Projekte.

Brandenburg / Gerken / Hußmann Sonderpädagogik intra- und interdisziplinär jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brandenburg, Janin
Technische Universität Dortmund
Partizipation bei Beeinträchtigung des Lernens
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Ursachen und Folgen von Lernschwierigkeiten, Professionalisierung von Lehrkräften, Schulische Diagnostik und Förderung

Schulze, Sarah
Technische Universität Dortmund
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Evidenzbasierte Förderung im inklusiven Unterricht, Einstellungen zu Behinderung und Inklusion, Berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Limbach, Katharina
Technische Universität Dortmund
Sehen, Sehbeeinträchtigung und Blindheit
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Multi-methodische Forschung mit EEG-, fMRT- und Verhaltensstudien, Rolle des Sehens und dessen Beeinträchtigungen im schulischen Lernen, Entwicklungsprozesse und Plastizität des menschlichen Gehirns über die Lebensspanne, visuelle Wahrnehmung von Personen und Objekten

Gerken, Jens
Technische Universität Dortmund
Inklusive Mensch-Roboter-Interaktion
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: im Kontext von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderung: Mensch-Roboter-Interaktion, Mixed Reality, Awarenessmechanismen für Datenschutz und Desinformation im Netz, Hybride Kollaborationsfirmen

Kunina-Habenicht, Olga
Technische Universität Dortmund
Psychologische Diagnostik
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Lernverlaufsdiagnostik, Quantitative Forschungsmethoden, Lehrerprofessionalisierung

Weigelt, Sarah
Technische Universität Dortmund
Sehen, Sehbeeinträchtigung und Blindheit

Kuhl, Jan
Technische Universität Dortmund
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Evaluation und Implementierung von Konzepten der Diagnostik und evidenzbasierten Förderung im inklusiven Unterricht, schulische Entwicklung und Förderung von Schüler*innen mit intellektueller Beeinträchtigung, Einstellungen von Lehrkräften zu Behinderung und Inklusion.

Hußmann, Anke
Technische Universität Dortmund
Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Diagnose und Förderung im Lesen und Mathematik, fachliche und soziale Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.