Brand / Schwenken / Wullweber | Globalisierung analysieren, kritisieren und verändern | Buch | 978-3-89965-724-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm

Brand / Schwenken / Wullweber

Globalisierung analysieren, kritisieren und verändern

Das Projekt Kritische Wissenschaft

Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-89965-724-1
Verlag: VSA


Zu den brennenden aktuellen Themen, die von kritischen Wissenschaftler_innen mit Blick auf die Globalisierungsfolgen bearbeitet wurden, gehören die politisch-ökonomische Rolle der USA, die sich verändernden Nord-Süd-Beziehungen, die globale Finanzkrise, der Wandel betrieblicher Interessenvertretung und sich wandelnde Geschlechter- und Reproduktionsverhältnisse.

Forschungen bedürfen neben intellektueller Reflexion, Engagement und verbindlichen Netzwerken auch der institutionellen Orte. Die Politikwissenschaft der Universität Kassel wurde im letzten Jahrzehnt zum Knotenpunkt produktiver bundesweiter und internationaler Netzwerke kritischer Wissensproduktion und des wissenschaftlichen Austauschs.

Christoph Scherrer hat mit seinen Arbeiten dazu beigetragen, die kritische Analysefähigkeit der Politikwissenschaft intellektuell und institutionell zu stärken. Er hat mitgeholfen, einen Ort und Knotenpunkt zu schaffen, an dem kritische Wissensproduktion und wissenschaftlicher Austausch florieren können. Grund genug, anlässlich seines 60. Geburtstages einen Band zusammenzustellen, in dem Autorinnen und Autoren zu den von ihm bearbeiteten Themen schreiben.
Brand / Schwenken / Wullweber Globalisierung analysieren, kritisieren und verändern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brand, Ulrich
Ulrich Brand ist Professor für Internationale Politik an der Universität Wien und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac Deutschland.

Wullweber, Joscha
Joscha Wullweber ist Akademischer Rat am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel.

Schwenken, Helen
Helen Schwenken ist Professorin für Migration und Gesellschaft am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien und am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.