E-Book, Deutsch, 152 Seiten
Brand Künstliche Tugend
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7917-7216-5
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Roboter als moralische Akteure
E-Book, Deutsch, 152 Seiten
ISBN: 978-3-7917-7216-5
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lukas Brand, Mag. theol., geb. 1989, promoviert im Fachbereich Philosophisch-Theologische Grenzfragen an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bochum. Für seine Magisterarbeit erhielt er 2018 den Rotary Universitätspreis der Ruhr-Universität Bochum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Ethische Themen & Debatten: Wissenschaft, Technologie, Medizin
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Vorwort;7
6;Einleitung;9
7;1. Die Erschaffung ku?nstlicher Menschen nach unserem Bilde;12
8;2. Technik und Ethik;19
8.1;2.1 Eine kleine Technikphilosophie;19
8.2;2.2 Moral und Ethik;23
8.3;2.3 Technikbewertung;24
9;3. Roboter als Akteure – ku?nstlich intelligente Maschinen;35
9.1;3.1 Die Entstehung ku?nstlicher Intelligenz;40
9.2;3.2 Ku?nstliche Intelligenz und Verkörperung;61
10;4. Roboter und Moral – ku?nstliche moralische Akteure realisieren;79
10.1;4.1 Vorbemerkungen zu ku?nstlichen moralischen Akteuren;82
10.2;4.2 Utilitaristische Roboter;92
10.3;4.3 Regelbasierte Roboter;97
10.4;4.4 Drei Einwände gegen utilitaristische und deontologische Roboter;102
11;5. Tugendhafte Roboter;108
11.1;5.1 Die charakterliche Gutheit;115
11.2;5.2 Die Gutheit des vernunftbegabten Seelenteils;125
12;6. Die Grenzen des Möglichen und die moralischen Grenzen;135
13;Literatur;144
14;Anmerkungen;149
15;Buchinfo;153