Brand | Künstliche Tugend | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Brand Künstliche Tugend

Roboter als moralische Akteure
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7917-7216-5
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Roboter als moralische Akteure

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

ISBN: 978-3-7917-7216-5
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Künstliche Intelligenz tritt gegenwärtig aus dem Reich der Science-Fiction in den Bereich des Möglichen und läutet damit die Roboterrevolution ein. Selbstfahrende Autos, autonome Staubsauger oder Pflegeroboter gewinnen mit Hilfe künstlicher Gehirne an Selbstständigkeit und werden zunehmend mit moralisch komplexen Problemen konfrontiert. Noch gibt es keine Lösung für den Umgang einer autonomen Maschine mit unvorhergesehenen Problemen. Welche Anforderungen stellt die Maschinenethik an solche künstlichen Akteure? Welche Möglichkeiten bietet die neue KI-Technologie, aus intelligenten Maschinen moralische Agenten zu machen?

Lukas Brand, Mag. theol., geb. 1989, promoviert im Fachbereich Philosophisch-Theologische Grenzfragen an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bochum. Für seine Magisterarbeit erhielt er 2018 den Rotary Universitätspreis der Ruhr-Universität Bochum.
Brand Künstliche Tugend jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Titel;3
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;Vorwort;7
6;Einleitung;9
7;1. Die Erschaffung ku?nstlicher Menschen nach unserem Bilde;12
8;2. Technik und Ethik;19
8.1;2.1 Eine kleine Technikphilosophie;19
8.2;2.2 Moral und Ethik;23
8.3;2.3 Technikbewertung;24
9;3. Roboter als Akteure – ku?nstlich intelligente Maschinen;35
9.1;3.1 Die Entstehung ku?nstlicher Intelligenz;40
9.2;3.2 Ku?nstliche Intelligenz und Verkörperung;61
10;4. Roboter und Moral – ku?nstliche moralische Akteure realisieren;79
10.1;4.1 Vorbemerkungen zu ku?nstlichen moralischen Akteuren;82
10.2;4.2 Utilitaristische Roboter;92
10.3;4.3 Regelbasierte Roboter;97
10.4;4.4 Drei Einwände gegen utilitaristische und deontologische Roboter;102
11;5. Tugendhafte Roboter;108
11.1;5.1 Die charakterliche Gutheit;115
11.2;5.2 Die Gutheit des vernunftbegabten Seelenteils;125
12;6. Die Grenzen des Möglichen und die moralischen Grenzen;135
13;Literatur;144
14;Anmerkungen;149
15;Buchinfo;153


Lukas Brand, Mag. theol., geb. 1989, promoviert im Fachbereich Philosophisch-Theologische Grenzfragen an der Katholisch-Theologischen Fakultät Bochum. Für seine Magisterarbeit erhielt er 2018 den Rotary Universitätspreis der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.