Brand / Brixa | Reise Know-How CityTrip Danzig | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: CityTrip

Brand / Brixa Reise Know-How CityTrip Danzig

Reiseführer Danzig mit Insidertipps und Hintergrundinformationen
neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2025
ISBN: 978-3-8317-4834-1
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Reiseführer Danzig mit Insidertipps und Hintergrundinformationen

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Reihe: CityTrip

ISBN: 978-3-8317-4834-1
Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Hansestadt Danzig gehört zu den schönsten Ostsee-Metropolen. In der Rechtstadt ist die typische Backsteinarchitektur zu bestaunen, am Mottlau-Ufer rund um das Krantor lässt es sich herrlich promenieren und in den Schmuckläden wird alles Erdenkliche aus Bernstein, dem Gold der Ostsee, zum Verkauf angeboten. Historische Schauplätze wie die Westerplatte und das Werftgelände sind bedeutende Zeugen der jüngeren Geschichte Polens und Europas. Am Abend lockt das junge, kreative Kulturareal M?ode Miasto. Das nahe Seebad Zoppot imponiert mit seiner sehenswerten Holzmole und die mondäne Flaniermeile Monte Cassino verwandelt sich nachts in eine Partyzone. Dieser aktuelle Reiseführer Danzig ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der Hansestadt selbstständig zu entdecken: - Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt sowie weniger bekannte Attraktionen und Viertel ausführlich vorgestellt und bewertet - Faszinierende Architektur: gotische Prachtbauten, fantasievolle Beischläge und moderne Museumsgebäude - Abwechslungsreicher Stadtspaziergang - Erlebnisvorschläge für einen Kurztrip - Ausflüge nach Zoppot und in Danzigs Vororte - Shoppingtipps von den besten Bernsteingeschäften bis zu den schönsten Märkten - Die besten Lokale der Stadt und allerlei Wissenswertes über die polnische Küche - Tipps für die Abend- und Nachtgestaltung: vom Jazzklub bis zur angesagten Studentenkneipe - Die Solidarno?? und der Zerfall des Ostblocks - Danzig zum Durchatmen: Hagelsberg, Ostseestrand, Schlosspark von Oliva - Ausgewählte Unterkünfte von preiswert bis ausgefallen - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Stadtverkehr, Touren, Events, Hilfe im Notfall ... - Hintergrundartikel mit Tiefgang: Geschichte, Mentalität der Bewohner, Leben in der Stadt ... - Kleine Sprachhilfe Polnisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Stadtplan- und Satellitenansichten passend zum Text, Routenführung zu allen beschriebenen Sehenswürdigkeiten, Verlauf des Stadtspaziergangs, seitenbezogenen Updates nach Redaktionsschluss sowie einem Mini-Audiotrainer Italienisch CityTrip - die aktuellen Stadtführer von Reise Know-How, mit über 160 Städtezielen die weltweit umfangreichste Kollektion. Fundiert, übersichtlich, praktisch. REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelles Reisen

Martin Brand arbeitete fast zwei Jahre lang als Kulturmanager bei der deutschen Minderheit in Danzig. In seiner täglichen Arbeit entwickelte er ein Gespür für die faszinierende Ostseemetropole und lernte aus vielen Erzählungen das frühere deutsche Danzig kennen. Zurzeit promoviert Martin Brand an der Universität Bielefeld. Bei Reise Know-How sind von ihm außerdem CityTrip Krakau, CityTrip Riga und InselTrip Usedom erschienen. Anna Brixa kam nach ihrem ersten Danzig-Trip mit einer kaum sortierbaren Flut an Eindrücken nach Hause. Mittlerweile kennt sie die Stadt inklusive ihrer Geschichte(n) und Zukunftsträume, Menschen, Mythen und Möwen so gut wie auswendig und entdeckt doch immer wieder Neues. Sie ist Reiseleiterin, Übersetzerin und promovierte Germanistin. Bei Reise Know-How ist von ihr außerdem InselTrip Usedom erschienen.
Brand / Brixa Reise Know-How CityTrip Danzig jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Front Cover;1
2;Body;2
3;Nicht verpassen!;2
4;Table of Contents;4
5;Danzig auf einen Blick;6
6;Danzig entdecken;8
6.1;Danzig für Citybummler;9
6.2;Danzig an einem langen Wochenende;10
6.3;Das gibt es nur in Danzig;11
6.4;Stadtspaziergang;13
6.5;Entdeckungen in der Rechtstadt;15
6.6;Altstadtund Werftgelände;32
6.7;Der Kampf um die Polnische Post;35
6.8;Die Solidarno?? und der Zerfall des Ostblocks;41
6.9;Die Köpfe der Solidarno??;43
6.10;Erlebenswertes westlich und südlich des Zentrums;46
6.11;„Das Jüngste Gericht“;48
6.12;Unterwegs in Danzigs Vororten;49
6.13;Jüdische Spuren in Danzig;51
6.14;Entdeckungenin Zoppot;58
7;Danzig erleben;64
7.1;Danzig für Kunst- und Museumsfreunde;65
7.2;Danzig für Genießer;71
7.3;Danziger Goldwasser;73
7.4;Danzig am Abend;79
7.5;AusgehzoneZoppot (Sopot);83
7.6;Smoker’s Guide;85
7.7;Danzig für Kauflustige;86
7.8;Danzig zum Träumen und Entspannen;92
7.9;Zur richtigen Zeit am richtigen Ort;95
7.10;Gesetzliche Feiertage in Polen;96
8;Danzig verstehen;98
8.1;Das Antlitz der Metropole;99
8.2;Von den Anfängenbis zur Gegenwart;101
8.3;Die Kaschuben;101
8.4;Leben in der Stadt;103
8.5;Danzigs Museum des Zweiten Weltkriegs;107
9;Praktische Reisetipps;108
9.1;An- und Rückreise;109
9.2;Autofahren;111
9.3;Barrierefreies Reisen;112
9.4;DiplomatischeVertretungen;113
9.5;Geldfragen;113
9.6;Danzig preiswert;114
9.7;Informationsquellen;115
9.8;Internet undInternetcafés;116
9.9;MedizinischeVersorgung;117
9.10;Mit Kindern unterwegs;119
9.11;Notfälle;120
9.12;Öffnungszeiten;121
9.13;Post;121
9.14;Radfahren;121
9.15;Schwule und Lesben;122
9.16;Sicherheit;122
9.17;Sprache;122
9.18;Stadttouren;123
9.19;Telefonieren;124
9.20;Uhrzeit;124
9.21;Unterkunft;124
9.22;Verhaltenstipps;128
9.23;Verkehrsmittel;129
9.24;Wetter und Reisezeit;131
10;Anhang;132
10.1;Kleine Sprachhilfe;133
10.2;Die Autoren;136
10.3;Impressum;136
10.4;Index;137
10.5;Register;137
10.6;Liste der Karteneinträge;140
10.7;Zeichenerklärung;143
10.8;Danzig mitPC, Smartphone & Co.;143
11;Copyright;136
12;letzte Seite/ Back Flap;145
13;Front Flap;146
14;Faltplan;147


Martin Brand arbeitete fast zwei Jahre lang als Kulturmanager bei der deutschen Minderheit in Danzig. In seiner täglichen Arbeit entwickelte er ein Gespür für die faszinierende Ostseemetropole und lernte aus vielen Erzählungen das frühere deutsche Danzig kennen. Zurzeit promoviert Martin Brand an der Universität Bielefeld. Bei Reise Know-How sind von ihm außerdem CityTrip Krakau, CityTrip Riga und InselTrip Usedom erschienen.

Anna Brixa kam nach ihrem ersten Danzig-Trip mit einer kaum sortierbaren Flut an Eindrücken nach Hause. Mittlerweile kennt sie die Stadt inklusive ihrer Geschichte(n) und Zukunftsträume, Menschen, Mythen und Möwen so gut wie auswendig und entdeckt doch immer wieder Neues. Sie ist Reiseleiterin, Übersetzerin und promovierte Germanistin. Bei Reise Know-How ist von ihr außerdem InselTrip Usedom erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.