- Neu
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 422 g
Reihe: Praktische Theologie heute
Positive Emotionalisierung von Trauer
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 230 mm, Gewicht: 422 g
Reihe: Praktische Theologie heute
ISBN: 978-3-17-046000-3
Verlag: Kohlhammer
Das Interesse an Ritualen wächst. Insbesondere in Grenzsituationen im Kontext von Sterben, Tod und Trauer wird ihnen eine besondere Bedeutung zugeschrieben. Paradigmatisch zeigt sich dies in Handlungsempfehlungen zur Sterbe- und Trauerbegleitung im Rahmen von Palliative Care.
Die Studie fokussiert Abschiedsrituale im stationären Hospiz. Mit Methoden der empirischen Sozialforschung untersucht sie, welche Bedeutung Abschiedsrituale im Hinblick auf die Trauerbegleitung im stationären Hospiz nicht nur für die An- und Zugehörigen, sondern auch für die MitarbeiterInnen selbst haben. Die Studie verfolgt dabei ein poimenisches Erkenntnisinteresse. Sie setzt sich mit gesellschaftlich hoch relevanten Fragen hinsichtlich des Umgangs mit Verstorbenen, Tod und Trauer auseinander.
Zielgruppe
TheologInnen; in der Sterbebegleitung Tätige.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Tod, Sterbehilfe: Soziale und Ethische Themen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber