E-Book, Deutsch, Band 22, 0 Seiten
Brambilla / Crestani / Mollica Untertitelung: interlinguale, intralinguale und intersemiotische Aspekte
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-653-99988-4
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Deutschland und Italien treffen sich
E-Book, Deutsch, Band 22, 0 Seiten
Reihe: Deutsche Sprachwissenschaft international
ISBN: 978-3-653-99988-4
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Untertitelung erfreut sich zunehmender Beliebtheit in der Forschung. Der Hauptgrund liegt in ihrer multidimensionalen Natur, da Untertitelung (als Prozess) und Untertitel (als Endprodukt) als interlingual, intralingual und intersemiotisch zu betrachten sind. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die deutsch- und die italienischsprachige Untertitelung in ihren vielfältigen Aspekten: von der Art des untertitelten Produkts (wie Kinofilm, Fernsehfilm, Theaterstück) und der Sprachrichtung (wie Deutsch–Italienisch, Italienisch–Deutsch, Deutsch–Deutsch) bis zu spezifischen Aspekten des Untertitelns (wie die Übersetzung von Realia). Es handelt sich um das erste Werk, das spezifisch die Untertitelung (und nicht nur die Synchronisation) im Deutschen und im Italienischen in den Mittelpunkt stellt. Damit ist es von Interesse für Sprach- und MedienwissenschaftlerInnen sowie ÜbersetzungswissenschaftlerInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: Tania Baumann: Textuelle Aspekte der interlingualen Untertitelung: deutsche Autorenfilme im Italienischen – Barbara Haussinger: DVD-Untertitelung mit templates. Zur Ubersetzung von Mündlichkeit und DDR-Spezifika in der italienischen Fassung von Spur der Steine – Valentina Crestani: Die Kodierung von Emotionen in italienischen Untertiteln deutschsprachiger Spielfilme – Claudia Buffagni: Anredeformen zwischen Beziehungsmanagement und Selbstrepräsentation. Die italienische Untertitelung von Rosenstraße (2003) und Die Fälscher (2007) – Fabio Mollica/Antonella Nardi: Die Untertitelung eines Werbespots: zur Übertragung eines multimodalen Textes vom Deutschen ins Italienische – Elmar Schafroth: Lost in (too little) space? Dialektale Mündlichkeit im Film und ihr Verhältnis zu Untertiteln – Nora Wirtz: Die Übersetzung von Kulturspezifika - Realien und Dialekte - in den Filmen Bienvenue chez les Ch’tis und Benvenuti al Sud – Sandra Stuwe: Die deutsche Untertitelung in La meglio gioventù / Die besten Jahre von Marco Tullio Giordana – Viola Usselmann: Hören + Sehen ? Verstehen? Zur Relevanz von Untertiteln im Musiktheater – Marina Brambilla/Valentina Crestani: Ich kann die Gespräche leider nicht hören: Verbalität und Ikonizität in intralingualen Untertiteln deutscher Fernsehfilme.