E-Book, Deutsch, 145 Seiten
Braig Die 5 Doppelpunkte und der Wanderzirkus
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7554-6354-2
Verlag: BookRix
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 145 Seiten
ISBN: 978-3-7554-6354-2
Verlag: BookRix
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Zirkus hat sich angekündigt und die 5 Doppelpunkte wollen auf jeden Fall gleich die erste Vorstellung besuchen. Lena freut sich vor allem aufs Ponyreiten, bemerkt dann aber schnell, dass die Ponys schlecht behandelt werden. Die Kinder beschließen ihnen zu helfen und stellen den Zirkusdirektor zur Rede. Als dann eines der Tiere verschwindet und bald danach ein Mädchen aus der Parallelklasse vermisst wird, haben die fünf Doppelpunkte ihren zweiten Fall.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Ein Zirkus kommt in die Stadt
Ferrari langweilte sich. Sie war erkältet und musste zu Hause bleiben. Sie schniefte wirklich sehr und der Husten hatte es in sich. In der Schule hätte sie sicher nur gestört, weil sie die ganze Zeit am Röcheln und Naseputzen war. Trotzdem ärgerte sie sich, dass sie nicht zur Schule durfte. Früher hätte sie sich darüber gefreut, mal ein paar Tage zu Hause bleiben zu können. Aber seit diesem bescheuerten Home-Schooling, wo sie alle wochen- und monatelang, Ferrari kam es eher wie Jahre vor, nicht in die Schule durften, war alles anders geworden. Außerdem war da die Gang, was auf Englisch Bande hieß und wie Gäng ausgesprochen wurde, und sie freute sich jeden Tag darauf, die anderen vormittags in der Schule zu treffen. Mehrere Male in der Woche trafen sie sich auch nachmittags in der Zentrale. Die Zentrale, so nannten sie ihren Treffpunkt, ein kleines Haus aus Holz, das früher einmal eine Werkstatt gewesen war. Es befand sich im Garten des Hauses, in dem die Zwillinge Lena und Luke wohnten. Marc und Timo, die Papas der Zwillinge hatten ihnen erlaubt, das Gartenhäuschen für die Gang gemütlich einzurichten und immer zu benutzen, wann sie es wollten. Das alles war für sie nicht möglich, solange sie krank war. Ferrari rollte zum Fenster. Noch vier lange Tage musste sie durchhalten, bis sie wieder zur Schule gehen und sich mit Lena, Luke, Abdo und Slash, die wie sie selbst zur Gang gehörten, treffen konnte. Eigentlich wollte der Doktor, dass sie noch länger zu Hause bleiben sollte, um sich mal so richtig auszukurieren. Aber Ferrari hatte so lange gebettelt und genölt, bis er nachgegeben hatte. „Na gut, du Nervensäge. Dann gehst du eben am nächsten Montag wieder zum Unterricht. Früher habt ihr alle auf mich eingeredet, damit ich euch möglichst lange zu Hause lasse. Jetzt gibt es plötzlich nichts Schöneres mehr als die Schule. Verdrehte Welt.“ Ferraris Zimmer lag im Erdgeschoss, weil sie sich hier mit ihrem roten Rollstuhl unabhängig von der Hilfe anderer bewegen konnte, wie sie wollte. Der einzige Nachteil war, dass sie, wenn sie aus dem Fenster sah, direkt gegenüber ins Fenster des Nachbarhauses blickte. Dort waren die Vorhänge fast Tag und Nacht zugezogen. Bestimmt nur deshalb, damit sie nicht hineinsehen konnte, glaubte Ferrari. Todlangweilig, der Ausblick. Lieber hätte sie es gehabt, über die Dächer hinweg in die Ferne zu schauen. Allerdings war das Haus, in dem sie mit ihren Eltern wohnte, dafür sowieso nicht hoch genug. Nicht einmal vom Dachfenster aus hätte sie weiter sehen können, als bis zum nächsten Hausdach. Zum Haus, in dem Ferrari mit ihren Eltern wohnte, gehörte ein großer Garten. Weil der Rollstuhl auf einer Rasenfläche nur schwer zu lenken gewesen wäre, hatten Ferraris Eltern einen großen Teil davon asphaltieren lassen. Überall standen Kübel mit bunten Blumen verteilt, die Ferrari als sie noch klein war und mit dem Rollstuhl üben musste, zum Slalomfahren genutzt hatte. Ein Stück Grünfläche hatten Ferraris Eltern rings um den Platz aber erhalten. Hier wuchsen Blumen und Büsche, die Bienen und Schmetterlingen Nahrung boten. Manchmal ließ Ferrari den Rollstuhl am Rand der Asphaltfläche stehen und legte sich mitten in die Blumenwiese. Dann lauschte sie dem Summen und Brummen um sich herum oder las in einem spannenden Buch, und manchmal schlief sie dabei auch ein. Aber heute würde sie in ihrem Zimmer bleiben, denn heute nach der Schule war Fenschterln angesagt. Das war natürlich wieder einmal Abdos Idee gewesen, ihm fiel einfach immer etwas Lustiges ein. Abdo war mit seiner Familie vor ein paar Jahren aus dem Sudan nach Deutschland gekommen. Sie hatten zuerst in Süddeutschland gelebt, bis Abdos Vater eine Stelle als Arzt im Krankenhaus hier in der Stadt bekam. Abdo war in die fünfte Klasse des städtischen Gymnasiums gekommen, als das Schuljahr schon begonnen hatte. Es dauerte aber nicht lange, bis sie Freundschaft schlossen und schon wenige Tage nach seinem Eintreffen war Abdo Mitglied ihrer Gang. Von Abdo stammte auch die Idee, die neu gegründete Gang „Die 5 Doppelpunkte“ zu nennen und nun hatte er das Fenschterln erfunden. Wenn sich andere Kinder bei Zoom-Sitzungen oder einfach im Internet trafen, dann gab es bei den fünf Doppelpunkten das Fenschterln. Home-Schooling gab es zwar schon lange nicht mehr, aber manchmal schafften sie es nicht, sich nachmittags zu treffen oder jemand von ihnen war krank wie jetzt Ferrari. Dann war das Fenschterln eine gute Möglichkeit, wenigstens kurz alles Wichtige zu besprechen. Es sei eine alte süddeutsche Sitte, hatte Abdo erzählt. „Wenn sich ein Mann in eine Frau verliebt, dann legt er eine Leiter an ihr Fenster und klettert hoch zu ihr. Oder so ähnlich“, sagte Abdo. „Ganz verstanden habe ich das nicht, warum die sich nicht einfach so treffen. Aber sie tun es eben oder vielleicht haben sie es auch nur früher so gemacht, keine Ahnung. Ich weiß nur, dass man das Fenschterln nennt.“ „Und was hat das nun mit uns zu tun?“, hatte Luke gefragt, während seine Zwillingsschwester Lena und Slash nicht aufhören konnten kichernd „Fenschschschschterln“ zu sagen. „Ist doch klar“ sagte Abdo. „Schon mal was von Windows gehört? Windows ist ein Betriebssystem am Computer und Window heißt Fenster.“ „Bin ich doof oder was?“ fuhr ihn Luke an. „Das weiß doch jeder.“ „Lass ihn halt erst mal ausreden“, hatte Ferrari zu vermitteln versucht und wirklich hielt Luke ausnahmsweise einmal die Klappe. „Also“, begann Abdo mit seiner Erklärung, „also Window heißt Fenster. Wenn wir zoomen starren wir die ganze Zeit durchs „Windows-Fenster“ und unterhalten uns. Kapiert?“ Slash bekam den nächsten Lachanfall. „Coole Idee“, sagte Lena. „Was dir immer alles einfällt.“ „Fehlt nur noch die Leiter“, lachte Ferrari und nun fiel auch bei Luke der Groschen. „Mann Abdo, du wieder“, grinste er. „Okay Doppelpunkte, wir ‚fenschterln‘ ab sofort immer dann, wenn wir uns nicht treffen können.“ „Give me Five“, sagte Lena und alle klatschten sich gegenseitig die Hände ab und sahen sich verschwörerisch an. „Bleibt aber unser Geheimnis, klar?“ Luke war das wieder, der immer den Ton angeben wollte. Aber die anderen waren einverstanden und beschwerten sich dieses Mal nicht darüber. „Auf jeden Fall“, sagte Ferrari. „Versprochen und wird nicht gebrochen.“ Lena war gerne etwas pathetisch. Nur Slash lachte immer noch. „Das kapiert sowieso kein Mensch. Vor allem wegen dem schschsch.“ Slash schlug Abdo anerkennend auf die Schulter. „Du bist einfach schschschpitze.“ Ferrari sah auf die Uhr, seufzte erleichtert, und rollte zum Schreibtisch. Sie loggte sich ein und schon nach kurzer Zeit erschienen die anderen, eins nach dem anderen, auf dem Bildschirm. „Wie war’s denn in der Schule?“, fragte Ferrari gleich zu Beginn. „Habe ich was Aufregendes verpasst?“ „Alles wie immer“, antwortete Lena. „Englisch war langweilig und in Mathe bin ich fast eingeschlafen.“ „Wir sollen uns ein Buch aussuchen, das wir gemeinsam in der Klasse lesen wollen“, erzählte Luke, die Leseratte. „Ich weiß schon ganz viele Bücher, aber wir müssen uns für eins entscheiden.“ „Da weiß ich schon, was du das Wochenende über machst“, lachte Slash. „Am Montag dürfen wir es in der Deutschstunde vorschlagen und wir sollen dir sagen, du sollst auch eins aussuchen, Ferrari.“ „Okay, ich denke drüber nach“, antwortete Ferrari. „Und sonst so?“ „Ein Zirkus kommt in unsere Stadt!“ Abdo war ganz aufgeregt. Er hatte es gleich zu Beginn erzählen wollen, aber die anderen waren ihm zuvorgekommen. „Da war ein Mädchen in der Schule vom Zirkus, die hat an alle Zettel verteilt. Wer so einen Zettel mitbringt, zahlt bei der ersten Vorstellung nur den halben Eintritt. Wir müssen da unbedingt hin!“ „Ich weiß nicht.“ Luke hörte sich nicht besonders begeistert an. „Zirkus ist doch irgendwie langweilig, finde ich.“ „Spinnst du?“ Lena war da ganz anderer Meinung als ihr Zwillingsbruder. „Zirkus ist cool. Außerdem gibt es Ponyreiten. Ich gehe auf jeden Fall da hin.“ „Ponyreiten? Die laufen bestimmt immer nur im Kreis herum, das ist doch öde“, meldete sich Ferrari zu Wort. „Aber vielleicht gibt es da noch andere Tiere? Elefanten und Löwen und so was?“ „Hoffentlich nicht“, mischte sich jetzt auch Slash ein. „Wilde Tiere gehören nicht in den Zirkus, das ist doch Tierquälerei, finde ich.“ „Genau, Slash hat recht. Außerdem hast du gut reden, Ferrari.“ Lena war verärgert. „Du hast jede Woche therapeutisches Reiten, ich bin schon zufrieden, wenn ich mal auf einem Pony sitzen darf, das im Kreis herumläuft.“ „Tut mir leid, Lena, du hast ja recht.“ Ferrari...