E-Book, Deutsch, 418 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
E-Book, Deutsch, 418 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-7566-1554-4
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Taiga Brahm, Claudia Wiepcke:
Potenziale digitaler Instrumente in der ökonomischen Bildung
Einführende Grundlagen
Ira Diethelm:
Digitale Bildung in der Schule – ein Systematisierungsversuch
Sandra Schön, Martin Ebner:
Open Educational Resources (OER) – Grundlagen und Beispiele aus der ökonomischen Bildung
Nico Arfmann, Stefanie Amtmann:
Die Rechte Dritter bei der Nutzung digitaler Medien
Ideenfindung
Luisa Scherzinger:
Digitales Brainstorming in der ökonomischen Bildung
Sabine Gans:
Mindmapping in der Ökonomischen Bildung
Distribution
Michael Schuhen, Manuel Froitzheim, Jacqueline Dreisbach:
Interaktive Schulbücher in der ökonomischen Bildung
Jürgen Frentz, Claudia Wiepcke:
WebQuests in der Ökonomischen Bildung
Malte Ring:
Erklärvideos in der Ökonomischen Bildung
Vera Kirchner, Jörg Hochmuth, Isabelle Penning:
Social Media: (Sinn-)Influencer*innen und ihr unterrichtliches Potenzial als Fallbeispiele für die Berufliche Orientierung und die Entrepreneurship Education
Präsentation
Yvonne Burkhardt, Malte Ring:
Digitale Schaubilder in Ökonomischer Bildung: Data Storytelling
Isabelle Penning, Jörg Hochmuth, Vera Kirchner:
Virtual Reality: Virtuelle Trainings, Räume und Entdeckungstouren und ihre Potenziale für die Berufliche Orientierung
Kollaboratives Arbeiten
Ewald Mittelstädt, Lisa Pütz:
Wikis als Lernwerkzeuge in der Entrepreneurship Education
Bernd Remmele, Jessica Peichl:
Digitalisierungsmöglichkeiten von Educational Escape Rooms in der Ökonomischen Bildung
Mira Eberle, Günther Seeber:
Digitale Planspiele in der ökonomischen Bildung
Liane Platz, Caroline Bonnes:
Ökonomische Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Serious Games
Anja Bonfig, Jana Krüger:
Webvideos in der (Sozio-)Ökonomischen Bildung
Jan Martin Geiger, Andreas Liening, Christian Lippe:
Projektarbeit mit digitalen Tools in der Ökonomischen Bildung:
Ein Praxischeck im Bereich der Entrepreneurship Education
Manfred Mohr:
Online-Debattieren in der ökonomischen Bildung mit Kialo
Selbständiges Lernen
Martina Baucom, Karina Junker, Athanassios Pitsoulis, Gabriele Prinz, Nadja Wolf:
Digitale Arbeitsblätter in der Ökonomischen Bildung
Ulf Kerber, Franziska Wittau:
Augmented Reality in der Ökonomischen Bildung
Christian Staden:
E-Portfolios in der Beruflichen Orientierung
Markus Allbauer-Jürgensen, Luis Oberrauch:
Digitale ökonomische Experimente
Michael Koch, Dirk Loerwald, Gwen Schreiber:
Forschendes Lernen mittels virtueller Lernräume in der Ökonomischen Bildung
Evaluation/ Abstimmung
Taiga Brahm:
Digitale Quizze als Möglichkeit des spielbasierten Lernens