Eine Darstellung aus rechtlicher, technischer, wirtschaftlicher und vertraglicher Sicht
Buch, Deutsch, 1356 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 1675 g
ISBN: 978-3-503-14476-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das maßgeblich von Praktikern verfasste Werk ist ein Muss für alle, die mit IT-Outsourcing Projekten befasst sind. Anknüpfend an die Vorauflage werden neben technischen und wirtschaftlichen Aspekten auch sämtliche rechtliche Problemfelder präzise dargestellt. Dazu zählen insbesondere solche des Arbeits-, Urheber-, Steuer-, Bank- und Datenschutzrechts. Auch das IT-Outsourcing der öffentlichen Hand sowie im Sozial- und Gesundheitswesen ist erfasst. Neu hinzugekommen ist das in Wissenschaft und Praxis immer wichtigere Cloud-Computing. Hierzu klären die Verfasser alle wichtigen Rechtsfragen und geben wertvolle Hinweise zur Vertragsgestaltung.
Für die Praxis bietet das Handbuch hilfreiche Checklisten ebenso wie Praxistipps zur Vorbereitung der Verhandlung bzw. Gestaltung von Rahmenverträgen und Service Level Agreements. Zum besseren Verständnis schließt es mit einem ausführlichen Glossar.
Zielgruppe
Rechtsanwälte (IT-, Wirtschafts-, Bankrecht); Fachanwälte Informationstechnologierecht; Steuerberater und Wirtschaftsprüfer; Fach- und Führungskräfte (Outsourcing) der Branchen Kreditgewerbe, Telekommunikation, Versicherung, Krankenhaus, Sozialwirtschaft, Öffentliche Verwaltung; Datenschützer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Cloud-Computing, Grid-Computing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Telekommunikationsrecht, IT-Recht, Internetrecht