Bräutigam / Burrmann / Serwe | Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW | Buch | 978-3-89899-590-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Edition Schulsport

Bräutigam / Burrmann / Serwe

Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW

Modelle - Umsetzungen - Ergebnisse
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89899-590-0
Verlag: Meyer & Meyer

Modelle - Umsetzungen - Ergebnisse

Buch, Deutsch, Band 18, 360 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 669 g

Reihe: Edition Schulsport

ISBN: 978-3-89899-590-0
Verlag: Meyer & Meyer


Der Wunsch nach einer Erhöhung der Anzahl der Sportstunden im Bereich der Schule ist alles andere als neu. Er ist daher auch nicht umstandslos aus den aktuellen Debatten um Übergewicht und Adipositas im Kinder- und Jugendbereich zu erklären. Begründungen für eine Ausweitung des Sportunterrichts hin zu einer „Täglichen Sportstunde“ sind aber auch in der Vergangenheit immer eng an konstatierte Veränderungen der Lebens- und Bewegungswelten gekoppelt gewesen. An solche Ausweitungen schulischer Bewegungsangebote sind traditionell und gegenwärtig hohe Erwartungen geknüpft, die weit über den motorischen Bereich hinaus reichen. Eine empirische Prüfung dieser unterschiedlichen Erwartungen hat demgegenüber bisher nur selten und unter eingeschränkten, zumeist auf die Entwicklung der Motorik ausgerichteten Blickwinkel stattgefunden. Das Pilotprojekt „Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW“ versucht diese Lücke ein wenig zu verkleinern, indem auf der Basis einer breit angelegten Längsschnittstudie unterschiedliche Veränderungen genauer in den Blick genommen werden. Dabei interessieren die Entwicklungsverläufe der Schülerinnen und Schüler ebenso wie die Entwicklungsverläufe, die die beteiligten Schulen nehmen, wenn es zur systematischen Ausweitung der Bewegungszeiten an Schulen kommt. Die Studie betrachtet also die beteiligten Akteure ebenso wie die Institution Schule. Das Buch stellt dabei zum einen die Ergebnisse des nordrhein-westfälischen Pilotprojekts ausführlich dar, entwickelt aber darauf aufbauend auch Handlungsempfehlungen für Schulen, die die Absicht haben, sich vergleichbare Pfade der Schulsportentwicklung zu begeben. Interessierte Lehrkräfte oder Schulen sollen so in die Lage versetzt werden, aus den systematisch aufbereiteten Erfahrungen des Pilotprojekts zu lernen und Entwicklungsprozesse im Idealfall systematischer und reibungsloser zu gestalten.

Bräutigam / Burrmann / Serwe Tägliche Sportstunde an Grundschulen in NRW jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sportpädagogen/Sportwissenschaftler, Sportlehrkräfte, Partner des Schulsports

Weitere Infos & Material


Jörg Thiele; Professor für Sportpädagogik an der TU Dortmund; Schwerpunkte: Schulsportentwicklung Miriam Seyda; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund; Schwerpunkte: Persönlichkeitsentwicklung und Sport, Forschungsmethoden. Michael Bräutigam; Professor für Sportdidaktik an der TU Dortmund; Schwerpunkte: Schule und Sport; Jugend und Sport Ulrike Burrmann; Professorin für Sportpsychologie an der TU Dortmund; Schwerpunkte: Sportbezogene Sozialisation von Kindern und Jugendlichen; soziale Ungleichheiten im Sport Esther Serwe; Akademische Rätin a.Z. an der TU Dortmund; Schwerpunkte: Schulentwicklung und Schulsportentwicklung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.