Brachmann | Enteignetes Material | Buch | 978-3-8244-4331-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft

Brachmann

Enteignetes Material

Zitathaftigkeit und narrative Umsetzung in Ingeborg Bachmanns ¿Malina¿

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Paperback, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 318 g

Reihe: Literaturwissenschaft / Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4331-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Wir glauben immer, wir können uns auf diese soge­ nannten Bedeutenden und Großen, wie immer, im entscheidenden Augenblick, also im lebensentscheiden­ den Augenblick, verlassen [. ] (Thomas Bernhard)l 'Malina' -Ingeborg Bachmanns einzig vollendeter Roman des 'Todesarten'­ Projekts _2 ist ohne Berücksichtigung des in den Text integrierten Zitatmate­ rials kaum angemessen zu würdigen. Daß in dem erzähllogisch innnovativem Text Motive, Sentenzen und Para­ phrasen aufgenommen sind, die auf andere Autoren zurückgehen, ist zwar 3 vereinzelt bekannt und in der Forschung zur Kenntnis genommen worden. Wie umfassend das Repertoire der literarischen Vorlagen für die 'Todes­ arten' aber tatsächlich ist, konnte bisher nicht wahrgenommen werden, weil das Material im Text nicht ausdrücklich als fremdes kenntlich gemacht und so auch nur erschwert auffindbar ist. Die Gründe für eine kaum entwickelte Forschung zum literarischen Einfluß anderer Autoren und Texte auf Bachmann sind indes vielfältig. Die evidente­ ste Ursache ist dabei in dem Umstand zu suchen, daß intertextuell fokussier­ te Analysen kaum von Vertretern der Bachmann-Philologie selbst angestrengt wurden, sondern eher dem 'interpretatorischen Überschuß' vergleichbarer Untersuchungen zu anderen Autoren zu verdanken sind bzw. das betreffende 4 Material auch zufällig die Aufmerksamkeit der Interpreten erregte. Weder wurde bisher gezielt nach literarischen Vorlagen insbesondere der in 'Mali- I Bemhard, Thomas: Alte Meister. Frankfurt/M. 1985, S. 286.
Brachmann Enteignetes Material jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Probleme der Zitathaftigkeit.- 3. Narrative Probleme.- 4. Erzählen und Zitieren.- Übersicht über das Zitatmaterial.- Register.


Dr. Jens Brachmann promovierte an der Universität/Gesamthochschule Essen. Er ist heute als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik/Theorie der Sozialpädagogik der Universität Jena tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.