E-Book, Deutsch, Band 2, 130 Seiten
Reihe: 9783825243470
Braches-Chyrek Soziale Arbeit – die Methoden und Konzepte
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8385-4772-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 2, 130 Seiten
Reihe: 9783825243470
ISBN: 978-3-8385-4772-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek ist Professorin am Lehrstuhl Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Bamberg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit – Eine Einführung 7
1.1 Zentrale Begriffe, Fragen und Themen der Methodenentwicklung 8
1.2 Rahmen- und Strukturbedingungen sozialpädagogischen Handelns 12
2 Handlungskonzepte und Methoden in der Sozialen Arbeit 17
2.1 Einzelfall- und individuumszentrierte Handlungskonzepte und Methoden 19
2.1.1 Einzelfallhilfe: Entwicklung und konzeptionelle Überlegungen 19
2.1.2 Biografische Einzelfallhilfe: Rekonstruierte Lebensgeschichten 26
2.1.3 Sozialpädagogische Diagnose und Entwicklungsprognosen 29
2.1.4 Sozialpädagogische Familienhilfe: Wissen und Handeln
2.1.5 Multiperspektivische Fallarbeit: Typenbildung in der Fallbearbeitung 40
2.1.6 Sozialpädagogische Beratung: Wissen und Orientierung 41
2.1.7 Mediation: Konfliktbewältigung und Konfliktregelung 45
2.1.8 Sozialmanagement: Produktion von Wohlfahrt 48
2.2 Gruppen- und sozialraumbezogene Konzepte und Methoden 53
2.2.1 Soziale Gruppenarbeit 53
2.2.2 Themenzentrierte Interaktion (TZI) 60
2.2.3 Erlebnispädagogik: Lern- und Bildungsprozesse 64
2.2.4 Positive Peer Culture 71
2.2.5 Konfrontative Pädagogik (KP 73
2.2.6 Streetwork und Mobile Jugendarbeit 75
3 Sozialraum und Gemeinwesen 79
3.1 Gemeinwesenarbeit 79
3.2 Sozialraumorientierung: Theoretische und methodische Grundlagen 86
3.3 Empowerment als Prozesse der Selbstbemächtigung 90
3.4 Soziale Netzwerkarbeit: Beziehungsgeflechte von Personen, Gruppen und Organisationen 92
3.5 Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument kommunaler Kinder- und Jugendhilfe 96
4 Professions- und organisationsbezogene Handlungsmethoden 99
4.1 Konzepte und Konzeptionen in der Sozialen Arbeit 100
4.2 Wirkungsforschung und evidenzbasierte Soziale Arbeit 102
4.3 Evaluation: Überprüfung, Bewertung und Veränderung 105
4.4 Coaching: Meta-Betrachtungen von Berufs- und Arbeitsprozessen 108
4.5 Supervision: Praxisberatung 111
4.6 Teamarbeit in der Sozialen Arbeit 115
4.7 Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit 117
4.8 Handlungsmethoden in der Fort- und Weiterbildung 118
5 Entwicklungen in der Methodendiskussion 121
6 Literatur 125