Bracharz Cowboy Joe
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7099-7458-2
Verlag: Haymon Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Kriminalroman
E-Book, Deutsch, 216 Seiten
ISBN: 978-3-7099-7458-2
Verlag: Haymon Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Die heimische Polizei ist nicht zu unterschätzen - besonders nicht Johann Natter, genannt "Cowboy Joe". Früher nur ein kleiner Dorfpolizist, wandelt er sich in seinem neuen Job bei der Kripo zu einem mit allen Wassern gewaschenen Ermittler. Joe taucht ein in einen Verbrechenssumpf, wo ihm serbische Mafiosi und türkische Heroinhändler, Zuhälter und Boxer über den Weg laufen - eine Jagd durchs Rotlicht und Drogenmilieu beginnt ...
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1
Die Kuh saß auf der Straße, wie ein Hund, die Hinterbeine ausgestreckt, die Vorderbeine aufgestellt. Sie schwenkte den Kopf hin und her und brüllte ganz entsetzlich. Revierinspektor Johann Natter hatte aus dem wilden Rollen der großen rot geäderten Augen und dem blutigen Schaum vor dem Maul des Tieres schon seine Schlüsse gezogen, bevor er sah, dass der Bauch aufgeplatzt war und ein langes Stück braungrüner Darm aus dem Fell heraushing und sich auf der Straße ringelte. Wahrscheinlich waren das Rückgrat der Kuh gebrochen und ihre hinteren Extremitäten gelähmt. Neben dem zertrümmerten Auto hatte sich ein Grüppchen Zuschauer versammelt, Erwachsene und Kinder. Sie sahen mit entsetzten Gesichtern dem Todeskampf des großen schwarz-weiß gefleckten Rindes zu. Ein Mann lehnte am Unfallwagen und betastete die zerbeulte Karosserie, als handle es sich um ein Lebewesen. Es war der Lenker. Er war unverletzt geblieben, stand aber offensichtlich unter Schock. Natter hatte sich sofort erkundigt, ob die Rettung gerufen worden war, und den Fahrer kurz befragt, ob ihm etwas passiert sei. Dann sperrte er mit seinem Kollegen Giesinger den Unfallort ab. Während der ganzen Zeit hatte die Kuh unablässig gebrüllt. Ein älterer Mann aus der Zuschauergruppe rief Natter zu: „So erschießen Sie doch das arme Tier, sehen Sie denn nicht, wie es leidet?“ Natter sah Giesinger an. „Ich denke, er hat recht. Die Kuh wird nicht mehr – so wie die beisammen ist … erschieß sie!“ Giesinger erwiderte heftig, aber mit gedämpfter Stimme: „Bist du deppert? Weißt du, was so eine Kuh kostet? Wenn der Bauer klagt, zahlst du zum Schluss noch elftausend Schilling!“ Dann rief er dem Mann zu: „Das geht uns nichts an, das muss ein Jäger tun!“ „Geben Sie mir die Pistole, dann tu ich es, ich habe einen Waffenpass!“ schrie der Mann zurück. Er wies auf die Kinder, die mit blassen Gesichtern, aber fasziniert die Kuh beobachteten. „Wie lang sollen denn diese Kleinen da noch zuschauen, wie sich das Tier quält? Das können Sie doch überhaupt nicht verantworten!“ Natter zog seine Glock und lud durch. Er schrie die Leute an: „Haltet euch die Ohren zu!“ Er trat vor die Kuh hin und zielte aus einem Meter Entfernung auf eine Stelle, an der die Stirnplatte zwischen den Hörnern beim Hin- und Herschwenken des Kopfes in sein Visier kommen musste. Ein aufgesetzter Schuss wäre besser gewesen, aber er wollte nicht auch noch den Gestank des verbrannten Fells riechen und mit Blut oder Hirn bespritzt werden. Er hatte den Finger am Druckpunkt und musste nur noch eine winzige Bewegung mit dem vordersten Fingerglied machen, als der Kopf der Kuh knapp vor der anvisierten Stelle war. In der Gruppe schrien mehrere Personen auf, als der Schuss krachte. Obwohl er das Einschussloch nicht sehen konnte, war Natter sicher, richtig getroffen zu haben. Der Kuh warf es den Kopf zurück, dann hielt sie einen Augenblick in ihrer Bewegung inne, riss die Augen noch weiter auf und brüllte wie zuvor. Ihre Vorderhufe trommelten auf den Asphalt. Nachdem er die erste Verblüffung, dass sie nicht tot war, überwunden hatte, schoss Natter ihr eine zweite Kugel in den Kopf. Diesmal hatte er nicht genau genug gezielt und traf das Ohr, aus dem Blut spritzte. Das Projektil fuhr seitlich in den Kopf des Tieres, tötete es aber genauso wenig wie der erste Schuss. „Das gibt’s doch nicht“, rief der Mann aus der Zuschauergruppe. „Ist das eine Zirkusshow oder was? Wie lange wollen Sie noch so sinnlos herumballern, Sie misslungener Cowboy?“ Natter verlor einen Moment lang die Nerven. „Halten Sie den Mund! Ich mahne Sie ab! Wenn Sie nicht sofort aufhören, so pampig zu sein, mahne ich Sie nochmals wegen ungestümen Benehmens ab und nehme Sie anschließend fest!“ schrie er den lästigen Zuschauer an. Er hielt die Glock mit ausgestreckten Armen immer noch auf die brüllende Kuh gerichtet. Jetzt schäumte sie nicht nur, sondern es troff ihr auch Blut aus dem Maul. Rotgefärbte Schaumflocken flogen nach beiden Seiten. Natter spürte, dass seine Hände zitterten. „Setz doch den Schuss auf“, sagte Giesinger. Natter trat einen Schritt vor und schoss der Kuh aus nächster Nähe durch das Auge eine Kugel in das Gehirn. Diesmal spritzte die Gallerte aus dem Augapfel. Der Gendarm hörte, dass in der Gruppe jemand zu kotzen begann. Die Kuh fiel um und zappelte mit den Vorderbeinen, während die hintere Hälfte mit dem heraushängenden Darm ruhig liegen blieb. Aber das Gezappel waren nur noch letzte Reflexe, das Tier war jetzt wirklich tot. Natter nahm das Magazin heraus und die Patrone aus der Kammer, drückte zur Kontrolle leer ab, gab die Patrone ins Magazin zurück und steckte es wieder in den Griff. Das gab ihm Zeit, sich ein wenig zu sammeln. Der Mann mit den guten Ratschlägen war jetzt in voller Fahrt. „Prachtvoll“, schrie er. „Ein Schauspiel für die Kinder! Damit sie sich nicht immer die Brutalitäten im Fernsehen ansehen müssen, live ist es ja noch viel interessanter!“ Natter sah ihn kalt an. Er war jetzt wieder völlig ruhig. „Ich mahne Sie nochmals ab, wie ich es vorhin schon getan habe. Stellen Sie Ihr ungestümes Verhalten ein.“ Der Mann sah, dass der Gendarm es ernst meinte. „Meine Meinung können Sie morgen in der Zeitung lesen!“ sagte er. „Aber nicht etwa in der Leserbriefspalte. Ich bin nämlich Redakteur beim Mittwochblatt!“ Das Mittwochblatt war eine Gratiszeitung mit hoher Auflage. Viele Anzeigen und ein unsäglich dummer redaktioneller Teil. „Scheiße“, murmelte Giesinger. „Von mir aus können Sie der Kaiser von China sein“, sagte Natter. „Das beeindruckt mich nicht im Geringsten.“ Aufgeblasenes Arschloch, setzte er in Gedanken hinzu. Er überlegte einen Moment lang, ob er den Mann schikanieren sollte. Der war mit dem Auto dazugekommen und am Unfallort stehen geblieben. Eine Überprüfung, ob das Wasser in der Scheibenwaschanlage ausreichte, brachte fast immer Ergebnisse. Natter hatte erst vor zwei Tagen in der Zeitung gelesen, dass in Italien ein österreichischer Urlauber eine sehr hohe Geldstrafe gezahlt hatte, weil sein Hund am Rücksitz nicht angeschnallt gewesen war. Ganz so weit musste man ja bei den Schikanen nicht gehen, aber ein Denkzettel konnte dem Journalisten nicht schaden. Natter verwarf den Gedanken, riskierte aber einen Blick auf das Nummernschild. Irgendwann würde er den Herrn Redakteur schon kriegen, und wenn nicht er, dann ein Kollege. Gegen die Schmeißfliegen von der Presse halfen alle Polizisten zusammen, da war er sich sicher. Wie durch den Gedanken herbeigerufen, tauchte eine Motorradstreife auf. Zwei junge Männer in schwarzem Leder, die sich auffallend ähnlich sahen. Vielleicht lag es auch nur daran, dass sie beide zu ihren Halbschalen-Jethelmen dieselben Sonnenbrillen trugen, jenes Ray-Ban-Modell, das amerikanische Polizisten bevorzugten. Das war schon ziemlich lässig, jedenfalls lässiger als die neuerdings zur Verfügung stehenden Vollvisierhelme von BMW, aber am allerlässigsten waren die Mikrophone zum Funkgerät 10, die seitlich am Helm angebracht waren und den Mund verdeckten. Mit dem ganzen technischen Krempel wirkten die beiden wie Cyborgs oder Terminators oder sonst etwas aus der nahen Zukunft. Wenn sie mit einem sprachen, sah man weder ihre Augen noch ihre Münder, und manche Leute wurden davon sicher eingeschüchtert. „Irgendwelche Probleme?“ erkundigte sich der eine bei Natter, ohne von seiner 1000er BMW abzusteigen. „Schon gelöst“, sagte Natter mit einer Kopfbewegung zu der toten Kuh hin. „Die Kuh ist hinüber, ihr könnt euch höchstens ein paar Steaks herausschneiden. Das Auto ist im Eimer, der Fahrer unverletzt.“ Soeben kam die Rettung. Es gab aber für sie wenig zu tun, der Mann, der das Auto streichelte, stand nicht unter Schock, sondern trauerte bloß um sein Fahrzeug. Jetzt war es hinüber, das arme Ding. Er weinte beinahe, als er den Umstehenden erzählte, die Versicherung des Bauern werde ihm jeden Groschen ersetzen müssen. Natter dachte sich, er könne froh sein, dass er nicht auch noch das Auto hatte erschießen müssen, der Besitzer hätte ihm sicher Schwierigkeiten gemacht, und die Versicherung hätte dafür mehr verlangt als die 11.000 Schilling für eine Kuh. „Wer bringt die verdammte Kuh weg?“ fragte der zweite Streifengendarm. „Die Straßenmeisterei, schätze ich“, sagte Natter. Die Verkehrsgendarmen starrten ihn an. Vielleicht sah es auch nur so aus, weil die Sonnenbrillen wie Glotzaugen...