Braband | Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

Braband Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik

Subjektive Theorien von Eltern und Kitafachkräften vor dem Hintergrund migrationsgesellschaftlicher Ordnungen

E-Book, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-4900-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mehrsprachigkeit gehört heute unbestreitbar zum Alltag in der Frühpädagogik. Dennoch ist Sprachbildung, die als Voraussetzung für Bildungserfolg gilt, häufig auf die Förderung schulreifer Deutschkenntnisse beschränkt. Über die Tiefendimensionen von Mehrsprachigkeit – gerade aus Sicht der Eltern – ist indes wenig bekannt. Janne Braband rekonstruiert die subjektiven Theorien von Eltern und Kitafachkräften über mehrsprachiges Aufwachsen in einem qualitativen Forschungsdesign. Die Ergebnisse beleuchten u.a. die Wirkmächtigkeit migrationsgesellschaftlicher Ordnungen und geben Anhaltspunkte für einen Umgang mit sprachlicher Vielfalt jenseits einer Defizitperspektive.
Braband Mehrsprachigkeit in der Frühpädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Braband, Janne
Janne Braband (Dr. phil.), geb. 1975, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Als Erziehungswissenschaftlerin forscht und lehrt sie zu den Themen migrationsgesellschaftliche Differenzkonstruktionen in Bildungsinstitutionen sowie Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit und im schulischen Kontext.

Janne Braband (Dr. phil.), geb. 1975, promovierte an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Mehrsprachigkeit in der frühen Kindheit und Bildung in der Migrationsgesellschaft. Zu ihrem Promotionsthema mehrsprachiges Aufwachsen aus Eltern- und Fachkraftperspektive führt sie Fortbildungen mit Praktiker_innen durch. Sie forscht im Rahmen des Projektes 'Unterstützte Kommunikation für alle' zum Thema Peerinteraktion und Einsatz von Gebärden in der Kita, ebenfalls an der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.