Buch, Deutsch, 392 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 610 g
Geschlecht, Autofiktion und Autorinnenschaft bei Franziska zu Reventlow
Buch, Deutsch, 392 Seiten, broschiert, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 610 g
Reihe: Rombach Wissenschaft : [...], Reihe Texturen
ISBN: 978-3-96821-823-6
Verlag: Rombach Wissenschaft
Franziska zu Reventlows Romane, die lange als autobiografische Zeugnisse des ›skandalösen‹ Lebens ihrer Autorin rezipiert wurden, sind geprägt von einem ironisch-kritischen Umgang mit literarischen und kulturellen Traditionslinien sowie der eigenen Person. Die Studie perspektiviert die inner- wie außerliterarischen Inszenierungen und den ›Mythos Reventlow‹ erstmals als Effekt eines komplexen Wechselspiels aus Selbst- und Fremdzuschreibungen, das sich in den literarischen Texten und der medialen Autorinneninszenierung niederschlägt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie