Boy Eilers / Cabaravdic-Kamber / Cabaravdic-Kamber | Ankunft im Dazwischen | Buch | 978-3-943863-62-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Edition Literaturkarawanne

Boy Eilers / Cabaravdic-Kamber / Cabaravdic-Kamber

Ankunft im Dazwischen


2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-943863-62-8
Verlag: Verlag Expeditionen

Buch, Deutsch, Band 4, 232 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 413 g

Reihe: Edition Literaturkarawanne

ISBN: 978-3-943863-62-8
Verlag: Verlag Expeditionen


Ankunft ist viel mehr als Ankommen. Ankunft bedingt ein Einverständnis, eine Übereinkunft. Die Ankunft hat eine soziale Dimension. Wer bloß geht, kann das auch auf eigensinnige, autistische oder zerstörerische Weise tun. Im Krieg geht man auf einander los. Übereinkünfte trifft man zum Frieden, zur Versöhnung. Sind sie erfolgt, bekräftigt und mit Leben erfüllt, gibt es eine Ankunft im Neuen, Besseren, Einenden. Wo nicht, da ist man noch unterwegs. Mit der 4. Internationalen Bosnien-Anthologie rundet sich ein Projekt, das vor zehn Jahren begann. Es ist der Versuch, sich Bosnien und seinen Menschen in Krieg und Frieden anzunähern, und zwar mit literarischen Mitteln. Schreibende aus Deutschland und Osteuropa geben zu Protokoll, was Ankunft bedeuten kann - für sie oder für die Menschen in Bosnien. Und sie stellen fest: Von einem endgültigen Zuhause kann noch lange nicht die Rede sein. Nur von einem Dazwischen, aber immerhin.

Boy Eilers / Cabaravdic-Kamber / Cabaravdic-Kamber Ankunft im Dazwischen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Boy Eilers, Reimer
Reimer Boy Eilers verlebte seine Kindheit in den fünfziger und sechziger Jahren auf Helgo-land mit einem Onkel als Haifischer und einem Großvater als Leuchtturmwärter. Später pro-movierte er in den Wirtschaftswissenschaften. Seine Schwerpunkte sind Reiseliteratur, Lyrik (besonders in Verbindung mit beschrifteten Objekten) und der Roman. Reportagen und Es-says u.a. in Mare und Stern und in zahlreichen Anthologien. Seit 2012 ist Reimer Boy Eilers Autor des Verlags Expeditionen, der neue Werke ebenso wie die Backlist als E-Books publi-ziert. Im Print (P-Book) veröffentlichte er zuletzt „Das neue Tor zur Welt. Vierzig Jahre Con-tainer im Hamburger Hafen“ (Mare Verlag). Im Winter 2015 erscheint das Travelogue „Die schlimmste Küste der Welt. Von Chiloé zur Magellanstraße“ (Verlag Reisebuch.de).

Cabaravdic-Kamber, Emina
Emina Cabaravdic-Kamber, Freie Autorin, Malerin, und VHS-Dozentin für Exilliteratur und Kunst in Hamburg, Lübeck, Münster und Bosnien. In der zentralbosnischen Stadt Kakanj geboren, verließ sie als einziges von elf Kindern 1968 ihre Heimat und lebt seitdem in Hamburg. Sie ist 2. Vorsitzende des VS-Verband deutscher Schriftsteller in Hamburg, Mitglied im deutschen P.E.N. und in der „Auswärtigen und Ausländischen Presse“ in Hamburg. Emina C.-Kamber gründete im Jahr 1988 den Internationalen Literaturclub „La Bohemina“.
Mehrsprachige Veröffentlichungen, (Bücher, Anthologien), mehrere Literaturpreise. Im Jahre 1989 erhielt sie den Alberto-Carpino-Lyrikpreis der Stadt Neapel. 1996 wurde Emina C.-Kamber für ihre literarische Arbeit zum Thema Frieden und zur Beendigung des Krieges in Bosnien und Herzegowina die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch den Bundespräsi-denten Roman Herzog verliehen. Im Jahr 2008 erhielt sie auf der Buchmesse in Sarajevo von dem Ver-lag „Das Bosnische Wort“ eine Auszeichnung für ihr Lebenswerk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.