Buch, Deutsch, Band 40, 422 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 618 g
Modellrechnungen unter Berücksichtigung demografischer, ökonomischer, gesundheitlicher und sozialrechtlicher Rahmenbedingungen
Buch, Deutsch, Band 40, 422 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 618 g
Reihe: Beiträge zum Gesundheitsmanagement
ISBN: 978-3-8487-2397-3
Verlag: Nomos
Pflegebedürftigkeit entwickelt sich für immer größere Bevölkerungsteile zum Regelfall im Lebenszyklus. Die soziale Pflegeversicherung übernimmt eine wichtige Sicherungsfunktion, die jedoch zunehmend vor Herausforderungen gestellt wird.
In der vorliegenden Untersuchung wird auf Basis einer eigenen Bevölkerungsprojektion die Finanzentwicklung der sozialen Pflegeversicherung bis zum Jahr 2080 vorausberechnet und darüber hinaus die beitragssatzentlastenden Effekte des Vorsorgefonds analysiert.
In diesem Band wird gezeigt, dass Beitragssatzanpassungen insbesondere vor dem Hintergrund regelmäßiger Leistungsdynamisierungen unausweichlich sein werden. Die Beitragssatzdynamik wird dabei langfristig und über die geburtenstarken Jahrgänge aus den 1950er- und 1960er-Jahren hinaus beeinflusst. Der neu geschaffene Vorsorgefonds federt finanzielle Teilbelastungen zwar grundsätzlich ab – allerdings nur in einem sehr begrenzten Ausmaß.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-XI, Gesetzliche Pflegeversicherung, Pflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik