Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 551 g
Reihe: Perspektive Praxis
Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen
Buch, Deutsch, 157 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 551 g
Reihe: Perspektive Praxis
ISBN: 978-3-7639-6028-6
Verlag: wbv Media
Diese Publikation vermittelt relevante inhaltliche Aspekte zum Themenbereich der Finanziellen Grundbildung, erläutert die Bedeutung von Sensibilisierung in diesem Kontext und beschreibt die Funktion der Multiplikator/-innen als Schnittstellenakteure. Sie ermöglicht das Selbst-Studium entlang des Dreischritts Erkennen - Ansprechen - Handeln. Die Autorinnen stellen theoretische Grundlagen und beispielhafte Situationen in unterschiedlichen beruflichen und alltäglichen Kontexten dar und reichern ihre Ausführungen mit diversen digital verfügbaren Materialien zur Visualisierung und Reflexion an. Darüber hinaus bietet die Publikation Methoden, Materialien und beispielhafte Beschreibungen von Lehr-Lern-Situationen für die Durchführung eigener Sensibilisierungsveranstaltungen.
Die Publikation richtet sich an Mitarbeitende in Weiterbildungseinrichtungen, Sozial- und Schuldnerberatung, Jobcenter und Arbeitsagenturen, Familienzentren, Kitas, Schulen, Banken, Verbraucherberatung und Bürgerbüros.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Community Care, Bildung, Freizeit, Freiwilligenarbeit
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Affektive, soziale und ethische Ziele in der Erziehung
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen
1. Einleitung
2. Finanzielle Grundbildung - Begrifflichkeiten und Kompetenzanforderungen
3. Finanzielle Grundbildung braucht Multiplikatoren
4. Finanzielle Grundbildung - Sensibel im Berufsalltag?
5. Finanzielle Grundbildung - Kooperationen und Netzwerke
6. Finanzielle Grundbildung - Sensibilisierungsworkshops planen, durchführen und auswerten. Eine Anleitung
Literatur, Abbildungen, Tabellen, Videos
Autorinnen
Zusammenfassung
Anlagen