Buch, Deutsch, Band 45/46, 504 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1227 g
Graecensien Archive und Museen zu Graz
Buch, Deutsch, Band 45/46, 504 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1227 g
Reihe: Historisches Jahrbuch der Stadt Graz
ISBN: 978-3-7011-0365-2
Verlag: Leykam
Der Doppelband des Historischen Jahrbuches der Stadt Graz – herausgegeben von Karin Maria Schmidlechner, Friedrich Bouvier, Wolfram Dornik, Otto Hochreiter und Nikolaus Reisinger – widmet sich ganz jenen Insti tuti onen, die Geschichte(n) archivieren und sammeln. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgewählter Einrichtungen beschreiben ihre Graecensien und was es zur Vergangenheit von Graz noch zu erzählen gäbe. Forschungsergebnisse zur Stadtgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts runden das Bild ab. Autor/-innen des Bandes: Werner Anzenberger, Dieter Bacher, Bernhard Bachinger, Ulrich Becker, Siegfried Beer, Wolfram Dornik, Klaus Gartler (†), Nicole-Melanie Goll, Anja Grabuschnig, Elke Hammer-Luza, Ott o Hochreiter, Georg Hoffmann, Elizabeth Kata, Alois Kernbauer, Harald Knoll, Susanne Kogler, Karin Leitner-Ruhe, Daniel Modl, Robert Moretti, Reinhard Müller, Michael Münzer, Roswitha Orac-Stipperger, Martina Pall, Peter Peer, Karl Peitler, Matthias P. Perstling, Christine Rabensteiner, Bernhard A. Reismann, Erich Renhart, Elisabeth Schöggl-Ernst, Peter Teibenbacher, Günther Terpotitz, Leopold Toifl, Astrid M. Wentner.